Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

"Eroberung" der Festung Rendsburg (24.3.1848)

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Lithografie
Datierung:
um 1850
Maße:
Blattmaß: Höhe: 32,8 cm; Breite: 49,5 cm (Träger)
Bildmaß: Höhe: 22,5 cm; Breite: 41,8 cm
Material:
Papier
Technik:
Lithographie
Kolorierung
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Abgebildeter Ort:
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Kolorierte Lithografie mit einer Abbildung der "Eroberung" der Festung Rendsburg am 24. März 1848 durch schleswig-holsteinische Truppen unter dem Prinzen zu Noer und Wilhelm Beseler. Nur vier Stunden nach der Ausrufung der Provisorischen Regierung in Kiel um 1 Uhr morgens fuhr der Prinz zu Noer mit 250 "Lauenburger Jägern" und einem Freicorps aus 30 Mann mit dem Zug nach Rendsburg, um die militärisch wichtige Festungsstadt für die neue Regierung einzunehmen. Im Hintergrund der Abbildung ist der Zug aus Kiel zu sehen. Bildmittig marschieren die Kieler Truppen in Richtung des Paradeplatzes, während Beseler [mit Zylinder] und der Prinz sich mit dem dänischen Platzkommandanten von Seyffarth besprechen. Am rechten Bildrand sind die Soldaten der Garnison angetreten. Links im Vordergrund marschiert die Rendsburger Bürgergarde mit schwarz-rot-goldener Fahne ein. Die Kieler Truppen konnten ungehindert mit dem Zug in die Stadt einfahren, wodurch die Einnahme der Stadt insgesamt friedlich und ohne Kampfhandlung verlief.
Inventarnummer:
E 1
Signatur(en):
unbezeichnet
Schlagworte:
historisches Ereignis, Situation
Landstreitkräfte/Heer
Besetzung (Krieg)
Eroberung einer Stadt
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:42:21Z

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Objekte der gleichen Person (3):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (25006):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (3484):

Alle verbundenen Objekte anzeigen