Zurück zur Übersicht
Friedrichstadt - Alte Münze
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Zeichnung
Erweiterte Objektbezeichnung:
Reproduktion einer Farbzeichnung
Material:
Papier
Technik:
Kohle
Farbstift
Druckverfahren
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Abgebildeter Ort:
Friedrichstadt
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
In diem original erhaltenen holländischen Renaissancehaus von 1626 wurden nie Münzen geprägt. Da der bei der Stadtgründung erhoffte wirtschaftliche Erfolg nicht eintrat, erhielt Friedrichstadt auch nie das Münzrecht. Das Gebäude diente dem adligen Statthalter Adolph van Wael als Speicher und Amtssitz. Es ist aufwendig verziert, mit bleiverglasten Fenstern versehen und gilt als eines der schönsten Renaissancegebäude in Norddeutschland. Unmittelbar dahinter befindet sich der Betsaal der Mennoniten und im Garten der Mennonitenfriedhof. Nach einer umfassenden Sanierung befindet sich seit 1995 das Städtische Museum in dem Gebäude.
(7 Friedrichstadt)
(7 Friedrichstadt)
Inventarnummer:
Friedrichstadt 7
Signatur(en):
betitelt
Wo: u. r.
Was: Friedrichstadt i SHolst. Sog. Alte Münze.
Wo: u. r.
Was: Friedrichstadt i SHolst. Sog. Alte Münze.
bezeichnet
Wo: u. l.
Was: Weisenbach
Wo: u. l.
Was: Weisenbach
Schlagworte:
Stadthaus
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:06:53Z
Ähnliches Material (24988):
Ähnliche Technik (130):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz