Zurück zur Übersicht
Bildnis von August Hermann Francke (1663-1727)
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Grafik
Material:
Papier
Technik:
Mezzotinto
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
August Hermann Francke,
geb. 12./22.3.1663 in Lübeck, gest. 8.6.1727 in Halle/Saale,
Theologe und Pädagoge,
Studium der Theologie und Sprachen, hauptsächlich hebräisch, in Erfurt, Kiel, Hamburg und lLeipzig, 1685 Habilitation und Magister, 1690 Diakon in Erfurt, 1692 Pfarrer in Glaucha und Professor für griechische und orientalische Sprachen an der Universität Halle, 1695 Gründung einer Armenschule in Glaucha, 1697 Gründung einer Lateinschule,1698 Professor für Theologie und Gründung einer höheren Mädchenschule,
(2 Francke, August Hermann).
geb. 12./22.3.1663 in Lübeck, gest. 8.6.1727 in Halle/Saale,
Theologe und Pädagoge,
Studium der Theologie und Sprachen, hauptsächlich hebräisch, in Erfurt, Kiel, Hamburg und lLeipzig, 1685 Habilitation und Magister, 1690 Diakon in Erfurt, 1692 Pfarrer in Glaucha und Professor für griechische und orientalische Sprachen an der Universität Halle, 1695 Gründung einer Armenschule in Glaucha, 1697 Gründung einer Lateinschule,1698 Professor für Theologie und Gründung einer höheren Mädchenschule,
(2 Francke, August Hermann).
Inventarnummer:
P8-F-107
Signatur(en):
betitelt
Wo: u. M.
Was: M. AUGUST HERMANNUS Francke. S. Theol. In Academia Hallensi Prof. ordin. Et Pastor Glauch.
Wo: u. M.
Was: M. AUGUST HERMANNUS Francke. S. Theol. In Academia Hallensi Prof. ordin. Et Pastor Glauch.
bezeichnet
Wo: u. l.
Was: C. Schütz pinx.
Wo: u. l.
Was: C. Schütz pinx.
bezeichnet
Wo: u. r.
Was: Pet. Schenk fec: exc: Amsield cum Privil
Wo: u. r.
Was: Pet. Schenk fec: exc: Amsield cum Privil
Schlagworte:
Brustbild, en face
Professor
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:01:56Z
Objekte der gleichen Person (4):
Ähnliches Material (25006):
Ähnliche Technik (31):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz