Zurück zur Übersicht
Bildnis von Friedrich (1891-1965), Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Marie Melitta (1899-1967), Prinzessin von Schlewig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Fotografie
Erweiterte Objektbezeichnung:
Zeitschriftendruck nach einer Fotografie
Material:
Papier
Technik:
Tiefdruck
Sachgruppe:
Fotografie
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
(Wilhelm) Friedrich (Christian Günther Albert Adolf Georg) Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg,
geb. 23.8.1891 auf Schloss Grünholz in Schwansen/Schleswig
gest. 10.2.1965 Coburg/Bayern;
Eltern: Friedrich Ferdinand (1855-1934), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Caroline Mathilde (1860-1932), geb. Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg;
vermählt am 5.2.1916 in Coburg mit Marie Melita geb. Prinzessin zu Hohelohe-Langenburg,
geb. 18.1.1899 auf Schloss Langenburg in Baden,
gest. 8.11.1967 in München/Bayern;
Eltern: Ernst II. (1863-1950) Fürst zu Hohenlohe-Langenburg und Alexandra Luise (1878-1942) geb. Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha;
nach dem Tot seines Vaters Herzog Friedrich Ferdinand am 21.1.1934 wurde er Chef des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
Abbildung aus:
"Die Woche. Moderne Illustrierte Zeitschrift, Verlag August Scherl, Berlin 18. Jg. 1916".
(1 Friedrich Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Marie Melitta Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg).
geb. 23.8.1891 auf Schloss Grünholz in Schwansen/Schleswig
gest. 10.2.1965 Coburg/Bayern;
Eltern: Friedrich Ferdinand (1855-1934), Herzog von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Caroline Mathilde (1860-1932), geb. Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg;
vermählt am 5.2.1916 in Coburg mit Marie Melita geb. Prinzessin zu Hohelohe-Langenburg,
geb. 18.1.1899 auf Schloss Langenburg in Baden,
gest. 8.11.1967 in München/Bayern;
Eltern: Ernst II. (1863-1950) Fürst zu Hohenlohe-Langenburg und Alexandra Luise (1878-1942) geb. Prinzessin von Sachsen-Coburg und Gotha;
nach dem Tot seines Vaters Herzog Friedrich Ferdinand am 21.1.1934 wurde er Chef des Hauses Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg.
Abbildung aus:
"Die Woche. Moderne Illustrierte Zeitschrift, Verlag August Scherl, Berlin 18. Jg. 1916".
(1 Friedrich Prinz von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und Marie Melitta Prinzessin von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg).
Inventarnummer:
P8-F-171
Signatur(en):
bezeichnet
Wo: o. l.
Was: "Woche" Nr. 9.
Wo: o. l.
Was: "Woche" Nr. 9.
datiert
Wo: o. r.
Was: 26. Februar 1916.
Wo: o. r.
Was: 26. Februar 1916.
Wo: u. r. im Bild
Was: AS
bezeichnet
Wo: u. M.
Was: Hofphot. Prof. Uhlenhuth, Koburg
Wo: u. M.
Was: Hofphot. Prof. Uhlenhuth, Koburg
betitelt
Wo: u. M.
Was: Vermähluzng des Prinzen Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und der Prinzessin Marie zu Hohenlohe=Langenburg.
Wo: u. M.
Was: Vermähluzng des Prinzen Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg und der Prinzessin Marie zu Hohenlohe=Langenburg.
Schlagworte:
ganzfiguriges Porträt
Doppelporträt
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:01:54Z
Ähnliches Material (25004):
Ähnliche Technik (13):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz