Zurück zur Übersicht
Bildnis von Karl XIV. (1763-1844) König von Schweden und Norwegen
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Grafik
Material:
Papier
Technik:
Scherenschnitt
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Karl IX. Johann König von Schweden und Norwegen,
geb. 26.1.1763 in Pau/Frankreich als Jean Baptiste Bernadotte,
gest. 8.3.1844 in Stockholm;
Eltern: Henri Bernadotte und Jeanne de Saint Vincent;
vermählt 17.8.1798 in Sceaux l'Unité (Ile de France)/Frankreich mit Désirée geb. Bernhardine Eugénie Désirée Clary, geb. 8.11.1777 in Marseille,
gest. 17.12.1860 in Stockholm;
1780 Freiwilliger in der französischen Armee, 1794 Divisionsgeneral, 1797-1798 Gesandter in Wien, 1799 Kriegsminister, 1800 Staatsrat und Kommandeur der Westarmee, 1802-1804 Gesandter in den USA, 1804 Gouverneur von Hannover und Reichsmarschall von Frankreich, 1807 Gouverneur der deutschen Hansestädte, 1809 Oberbefehlshaber der Nordarmee;
21.8.1810 vom schwedischen Reichstag zum Kronprinzen ernannt, 5.11.1810 von Karl XIII. König von Schweden adoptiert und Thronfolger. Durch die seit 1814 bestehende norwegisch-schwedische Personalunion auch Thronfolger von Norwegen. Nach dem Tode von Karl XIII. am 5.2.1818 König von Schweden und als Karl III. Johann König von Norwegen. Karl der XIV. ist der Stammvater des bis heute regierenden schwedischen Königshauses Bernadotte.
(6 Karl XIV. König von Schweden).
geb. 26.1.1763 in Pau/Frankreich als Jean Baptiste Bernadotte,
gest. 8.3.1844 in Stockholm;
Eltern: Henri Bernadotte und Jeanne de Saint Vincent;
vermählt 17.8.1798 in Sceaux l'Unité (Ile de France)/Frankreich mit Désirée geb. Bernhardine Eugénie Désirée Clary, geb. 8.11.1777 in Marseille,
gest. 17.12.1860 in Stockholm;
1780 Freiwilliger in der französischen Armee, 1794 Divisionsgeneral, 1797-1798 Gesandter in Wien, 1799 Kriegsminister, 1800 Staatsrat und Kommandeur der Westarmee, 1802-1804 Gesandter in den USA, 1804 Gouverneur von Hannover und Reichsmarschall von Frankreich, 1807 Gouverneur der deutschen Hansestädte, 1809 Oberbefehlshaber der Nordarmee;
21.8.1810 vom schwedischen Reichstag zum Kronprinzen ernannt, 5.11.1810 von Karl XIII. König von Schweden adoptiert und Thronfolger. Durch die seit 1814 bestehende norwegisch-schwedische Personalunion auch Thronfolger von Norwegen. Nach dem Tode von Karl XIII. am 5.2.1818 König von Schweden und als Karl III. Johann König von Norwegen. Karl der XIV. ist der Stammvater des bis heute regierenden schwedischen Königshauses Bernadotte.
(6 Karl XIV. König von Schweden).
Inventarnummer:
P8-K-46
Signatur(en):
betitelt
Wo: u. M. im Sockel
Was: ÅT CARL JOHANN XIV BRÖDRA. FOLKETS. FADER AF OSCAR I
Wo: u. M. im Sockel
Was: ÅT CARL JOHANN XIV BRÖDRA. FOLKETS. FADER AF OSCAR I
Schlagworte:
ganzfiguriges Porträt
Reiterstandbild
Herrscherbildnis, Staatsporträt
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:03:38Z
Ähnliches Material (25004):
Ähnliche Technik (52):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz