Zurück zur Übersicht
Bildnis von Johan Nicolai Madvig (1804-1886)
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Grafik
Material:
Papier
Technik:
Heliogravur
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Johan Nicolai Madvig,
Professor klassischer Philologie, Politiker,
geb. 7.8.1804 in Svaneke auf Bornholm, gest. 12.12.1886 in Kopenhagen.
Philologiestudium in Kopenhagen, 1826 vertretungsweise Dozent und Examinator in Latein an der Universität Kopenhagen, 1828 Promotion und Lektorat der klassischen Philologie, 1829-1879 Professor in Kopenhagen,
1848-1851 Kultusminister, 1851-1874 als Unterrichtsinspector und Leiter des höheren Schulwesens, 1856-1863 Präsident des Reichsrats. 1867-1886 auch Präsident der Dänischen Akademie der Wissenschaften.
Madvig war ein hervorragender Kenner der lateinischen und griechischen Sprache. Er erwarb sich große Verdienste um die Textkritik vor allem der lateinischen (insbesondere Cicero und Livius), aber auch griechischen Autoren.
(2 Madvig, Johann Nicolai).
Professor klassischer Philologie, Politiker,
geb. 7.8.1804 in Svaneke auf Bornholm, gest. 12.12.1886 in Kopenhagen.
Philologiestudium in Kopenhagen, 1826 vertretungsweise Dozent und Examinator in Latein an der Universität Kopenhagen, 1828 Promotion und Lektorat der klassischen Philologie, 1829-1879 Professor in Kopenhagen,
1848-1851 Kultusminister, 1851-1874 als Unterrichtsinspector und Leiter des höheren Schulwesens, 1856-1863 Präsident des Reichsrats. 1867-1886 auch Präsident der Dänischen Akademie der Wissenschaften.
Madvig war ein hervorragender Kenner der lateinischen und griechischen Sprache. Er erwarb sich große Verdienste um die Textkritik vor allem der lateinischen (insbesondere Cicero und Livius), aber auch griechischen Autoren.
(2 Madvig, Johann Nicolai).
Inventarnummer:
P8-M-4
Signatur(en):
betitelt
Wo: u. M.
Was: JOHAN NICOLAI MADVIG, GEHEIMEKONFERENSRAAD, PROFESSOR, DR. PHIL.
Wo: u. M.
Was: JOHAN NICOLAI MADVIG, GEHEIMEKONFERENSRAAD, PROFESSOR, DR. PHIL.
bezeichnet
Wo: u. l.
Was: Carl Bloch pinx.
Wo: u. l.
Was: Carl Bloch pinx.
bezeichnet
Wo: u. r.
Was: Pacht & Crone.
Wo: u. r.
Was: Pacht & Crone.
Schlagworte:
Kniestück
Minister
Professor
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:03:28Z
Ähnliches Material (25006):
Ähnliche Technik (68):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz