Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Bildnis von Johann Heinrich Voss 1751-1826)

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Fotografie
Erweiterte Objektbezeichnung:
Reproduktion eines Gemäldes
Material:
Papier
Technik:
Malerei
Heliogravur
Sachgruppe:
Malerei
Druckgrafik/Druckerzeugnisse
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Johann Heinrich Voss,
Schriftsteller,
geb. 20.2.1751 in Sommersdorf, Mecklenburg, gest. 29.3.1826 in Heidelberg;
1769-1772 Privatlehrer in Ankershagen bei Prenzlin, 1772-1775 zunächst Theologie-, dann Philologiestudium in Göttingen, 1775 Redakteur beim Göttinger Musenalmanch, 1776 nach Hamburg und Gründung sowie Herausgabe des Hamburger Musenalmanachs, 1778-1782 Rektor der Lateinschule in Otterndorf bei Cuxhaven, 1782-1802 Rektor der Lateinschule in Eutin. Wegen Differenzen mit seinem Freund Graf zu Stolberg-Stolberg nach Jena und 1805 nach Heidelberg. Neben publizistiscchen Streitschriften schuf Voss in seiner Heidelberger Zeit auch Gedichte. Zusammen mit seinen beiden Söhnen Abraham (1785-1847) und Heinrich Voss (1779-1822) arbeitete er auch an einer Übersetzung von Shakespeares Othello und König Lear.
(6 Voss, Johann Heinrich)
Inventarnummer:
P8-V-40
Signatur(en):
unbezeichnet
Schlagworte:
Brustbild, en profil
Lehrer
Schriftsteller, Dichter, Autor
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:05:21Z

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Ähnliches Material (24988):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (5403):

Alle verbundenen Objekte anzeigen