Objektbezeichnung:
Stahlstich
Erweiterte Objektbezeichnung:
Kolorierter Stahlstich
Datierung:
um 1850
Maße:
Bildmaß: Höhe: 10,5 cm; Breite: 16 cm
Blattmaß: Höhe: 20,2 cm; Breite: 28 cm
Blattmaß: Höhe: 20,2 cm; Breite: 28 cm
Material:
Papier
Technik:
Stahlstich
Kolorierung
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Abgebildeter Ort:
Zerbst/Anhalt
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Kolorierter Stahlstich mit Motiv des Schlosses in Zerbst (Sachsen-Anhalt), angefertigt um 1850 vom deutsch-ungarischen Kupfer- und Stahlstecher Adolph Fesca, nach einer Zeichnung von Maximilian Joseph Pozzi. Das abgebildete Schloss wurde in dieser Form im Laufe des 17. und 18. Jahrhunderts errichtet und stetig umgebaut. Die ursprüngliche Burg, auf die das Schloss zurückgeht, existierte jedoch schon seit dem 12. Jahrhundert. Das Schloss wurde im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigt und existiert heute nur noch als Ruine.
Inventarnummer:
2017-4
Signatur(en):
betitelt
Wo: Unterer Rand
Was: DAS SCHLOSS IN ZERBST.
Wo: Unterer Rand
Was: DAS SCHLOSS IN ZERBST.
signiert
Wo: Unterer Rand, links
Was: J. Pozzi del.
Wo: Unterer Rand, links
Was: J. Pozzi del.
signiert
Wo: Unterer Rand, rechts
Was: A. Fesca sculp.
Wo: Unterer Rand, rechts
Was: A. Fesca sculp.
Schlagworte:
Turm, Burg, Schloss
Pferd
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:11:23Z
Objekte der gleichen Person (1):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliches Material (25006):
Ähnliche Technik (423):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz