Objektbezeichnung:
Federzeichnung
Datierung:
1972
Maße:
Passepartout (Ausschnitt): Höhe: 37 cm; Breite: 54,5 cm
Rahmenmaß: Höhe: 65,5 cm; Breite: 84 cm; Tiefe: 2,5 cm
Rahmenmaß: Höhe: 65,5 cm; Breite: 84 cm; Tiefe: 2,5 cm
Material:
Holz
Glas
Papier
Technik:
Rohrfeder
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Person:
Abgebildeter Ort:
Kreis Plön (Sellin)
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Rohrfederzeichnung "Alte Schule in Sellin" des Künstlers Hans Harländer (*1904 Hamburg - gest. 1974 Bellin, Kreis Plön), auf Papier. Dargestellt ist die alte Schule in Sellin (Gemeinde Mucheln, Kreis Plön). Es handelt sich um ein von hohen Bäumen umgebenes langes Gebäude mit Giebel und zahlreichen Fenstern. Seit 1937 schuf Harländer mehrere Rohrfederzeichnungen, die sich durch ihre flotten, satten und tief in das Bild führende Striche auszeichnen. Eingefasst unter Passepartout und hinter Glas in einem braun-beigen Rahmen.
Inventarnummer:
2018-3-7
Signatur(en):
signiert und datiert
Wo: u.r.
Was: Hans Harländer
72
Wo: u.r.
Was: Hans Harländer
72
Schlagworte:
Schulgebäude
Bäume, Sträucher
Zaun, Mauer, Palisade
Wald
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:56:13Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (5505):
Ähnliche Technik (6):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz