Objektbezeichnung:
Gemälde
Datierung:
Anfang 20. Jahrhundert
Maße:
Bildmaß: Höhe: 32,5 cm; Breite: 24 cm
Rahmenmaß: Höhe: 45 cm; Breite: 37 cm; Tiefe: 4 cm
Rahmenmaß: Höhe: 45 cm; Breite: 37 cm; Tiefe: 4 cm
Material:
Pappe
Technik:
Öl
Sachgruppe:
Malerei
Person:
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Gemälde mit einer Porträtdarstellung des Schriftstellers und Juristen Timm Kröger (* 29. November 1844, Haale - † 29. März 1918, Kiel), Öl auf Pappe. Angefertigt von einer unbekannten Künstlerin oder einem unbekannten Künstler. Kröger ist in dunkler Anzugjacke, weißem Hemd und blauer Fliege abgebildet. Das Bild zeigt ihn mit weißem Haar und Schnurrbart im Alter von etwa 70 Jahren. Kröger studierte ab 1864 Jura in Kiel, Zürich, Leipzig und Berlin und war danach als Referendar und Assessor an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein und Ostpreußen tätig. 1874 war er Kreisrichter in Angerburg/Ostpreußen, 1876 Rechtsanwalt und Notar in Flensburg, 1880 in Elmshorn, 1892 Kiel. 1903 gab er die Juristerei auf und konzentrierte sich auf seine schriftstellerische Tätigkeit. Gefasst ist das Bild in einen gold-braunen Holzrahmen.
Inventarnummer:
1953-24
Signatur(en):
Plakette
Wo: u.M.
Was: TIMM KRÖGER (1844-1918)
GEMÄLDE
Wo: u.M.
Was: TIMM KRÖGER (1844-1918)
GEMÄLDE
Schlagworte:
Porträt
Schriftsteller, Dichter, Autor
Schnurrbart
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:55:44Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (853):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (2647):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz