Objektbezeichnung:
Radierung
Erweiterte Objektbezeichnung:
Farbradierung
Datierung:
1978
Maße:
Plattenmaß: Höhe: 33,3 cm; Breite: 34 cm
Rahmenmaß: Höhe: 70,4 cm; Breite: 55,4 cm; Tiefe: 3 cm
Rahmenmaß: Höhe: 70,4 cm; Breite: 55,4 cm; Tiefe: 3 cm
Material:
Büttenpapier
Glas
Metall
Technik:
Farbradierung
Person:
Abgebildeter Ort:
Ahrensburg
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Farbradierung "Das Ahrensburger Schloss" des Hamburger Malers und Grafikers Herbert Grunwaldt (* 12.11.1928; † 01.07.2014), 1978, auf Büttenpapier. Abgebildet ist das Schloss in Frontalansicht mit Blick von Norden auf die Eingangsfassade. Das von einem Burggraben umgebene Schloss ist eines der Hauptwerke der Renaissancearchitektur in Schleswig-Holstein. Der Künstler Herbert Grunwaldt studierte an der Hochschule für Bildende Künste in Hamburg. Er ist bekannt für seine farbenreichen Aquarelle und Radierungen mit Motiven nordischer Landschaften sowie maritimen und auch figürlichen Motiven.
Inventarnummer:
VHL-53
Signatur(en):
betitelt
Wo: l. u.
Was: Das Ahrensburger Schloss
Wo: l. u.
Was: Das Ahrensburger Schloss
signiert
Wo: r. u.
Was: Herbert Grunwaldt
Wo: r. u.
Was: Herbert Grunwaldt
monogrammiert und datiert
Wo: Platte r. u.
Was: HG
1978
Wo: Platte r. u.
Was: HG
1978
beschriftet
Wo: verso Rahmen
Was: Historische Landeshalle
Wo: verso Rahmen
Was: Historische Landeshalle
Schlagworte:
Turm, Burg, Schloss
Gärten und Parks
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:52:48Z
Objekte der gleichen Person (3):
Ähnliches Material (543):
Ähnliche Technik (35):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz