Zurück zur Übersicht
Die Proklamation der Provisorischen Regierung
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Pastellzeichnung
Erweiterte Objektbezeichnung:
Vorskizze
Datierung:
1898
Maße:
Blattmaß: Höhe: 86,5 cm; Breite: 180 cm
Material:
Papier
Technik:
Pastell
Sachgruppe:
Zeichnung/Grafik
Person:
Abgebildeter Ort:
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Pastellzeichnung "Die Proklamation der Provisorischen Regierung" von Hans Olde (* 27. April 1855 in Süderau, Holstein; † 25. Oktober 1917 in Kassel), 1898, auf drei zusammengeklebten Papieren. Es handelt sich um eine von zwei Vorskizzen [vgl. 1972-16a] des Künstlers für ein ausgeführtes, 15 Quadratmeter großes Ölgemälde, welches Olde, zusammen mit Julius Fürst, anlässlich der Feier zum 50-jährigen Jubiläum für das Kieler Rathaus anfertigte. Die Skizze unterscheidet sich jedoch in vielen Aspekten vom ausgeführten Bild [vgl. 0000-141] und auch von der anderen Skizze. Dargestellt ist ein für die schleswig-holsteinische Geschichte bedeutendes Ereignis: In der Nacht vom 23. auf den 24. März 1848 versammelten sich Menschen aus den Herzogtümern Schleswig und Holstein vor dem Rathaus am alten Markt. Der Jurist, Politiker und Publizist Wilhelm Hartwig Beseler, hier bildmittig dargestellt, verlas dem Volk die Proklamation einer provisorischen Regierung für Schleswig-Holstein. Abgebildet sind zudem bedeutende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens, wie Friedrich Graf von Reventlou-Preetz, der die Proklamation entworfen hatte, der Prinz von Noer, der Kieler Journalist Theodor Olshausen, der Geschichtsprofessor Johann Gustav Droysen oder der Kieler Kaufmann Martin Thorsen Schmidt. Anders als im ausgeführten Bild sind die Personen jedoch hier nicht zu erkennen. Links und rechts im Vordergrund sind jubelnde BürgerInnen skizzert, die die Flagge des Deutschen Reichs (links) und die symbolträchtige blau-weiß-rote Flagge schwenken.
Inventarnummer:
1972-16a
Signatur(en):
beschriftet
Wo: unten rechts
Was: Blatt Ⅰ
Wo: unten rechts
Was: Blatt Ⅰ
Schlagworte:
historische Ereignisse, Personen, Orte
Politiker
Politik
Mann
Flagge, Farbe (Staatssymbol)
Junge
Regierung/Staat
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:34:05Z
Objekte der gleichen Person (13):
Ähnliches Material (24988):
Ähnliche Technik (37):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz