Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Meldorf

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Wappenscheibe
Erweiterte Objektbezeichnung:
Bleiglasfenster
Datierung:
1927 - 1928
Maße:
Gesamt: Höhe: 86,5 cm; Breite: 56,5 cm; Tiefe: 1,5 cm
Material:
Glas
Blei
Technik:
Glasmalerei
gelötet
Sachgruppe:
Fenster
Wappen (Herrschaft/Verwaltung)
Abgebildeter Ort:
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Wappenscheibe der Stadt "Meldorf". Das Wappen zeigt in Rot eine silberne Burg mit geöffnetem Tor. Der mittlere Turm hat vier Zinnen, zu beiden Seiten je zwei Türme mit blauem Spitzdach und goldenen Wimpeln. Unter der Burg im Schildfuß eine grüne Wiese, durchflossen von einem silbernem Bach mit blauen Wellen. Das Fenster gehört zu einer Reihe von insgesamt 26 Fenstern, die wohl im Kieler Schloss verbaut waren. Dort waren seit 1918 die Landesbehörden und die Kommunalverwaltung der Städte angesiedelt. Die Fenster gelangten 1967 mit finanzieller Untestützung der jeweiligen Städte in die Landesgeschichtliche Sammlung. Das Fenster ist in einen goldenen Metallrahmen gefasst.
Inventarnummer:
1967-36-4
Signatur(en):
betitelt
Wo: u.M.
Was: Meldorf
Schlagworte:
Wappenschild, heraldisches Symbol
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:52:10Z

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Ähnliches Material (4152):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (6):

Alle verbundenen Objekte anzeigen