Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Fahne des Kampfgenossen und Kriegervereins Lügumkloster

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Fahne
Datierung:
1909
Maße:
Gesamt: Höhe: 130 cm; Höhe: 144 cm (mit Fransen); Breite: 147,5 cm; Breite: 157 cm (mit Fransen); Länge: 317 cm (mit Stange und Spitze); Durchmesser: 4 cm (Stange)
Material:
Seide
Holz
Messing
Technik:
Stoffmalerei
genäht (Textiltechnik)
genietet (Metalltechnik)
Bereitstellende Institution:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek
Fahne des Kampfgenossen- und Kriegervereins Lügumkloster, gegründet 1909. Auf weißem Grund sind die Worte "Wilhelm II. König von Preussen" und "Mit Gott für König und Vaterland" sowie das Gründungsjahr auf einer blau-roten Banderole zu lesen, die um Lorbeerzweige geschlungen ist. Mittig ist der preußische, bekrönte Adler mit den königlichen Insignien zu sehen. Der Schriftzug sowie das Motiv sind auf den Stoff aufgemalt. Auf der Rückseite ist das selbe Motiv mit anderen Worten auf der Banderole abgebildet: "Kampfgenossen und Kriegerverein für Lügumkloster und Umgegend zu Lügumkloster". Die Fahne ist an eine hölzerne Stange [b] genietet. Auf der Stange ist eine Fahnenspitze aus Messing [d] aufgesetzt. Darunter ist ein schwarz-weißes Fahnenband [c] geknotet. Die Fahne ist mit schwarz-weißen Fransen eingerahmt. Auf der Stange sind insgesamt 12 Fahnennägel angebracht. Die Nägel wurden dem Verein anlässlich seiner Fahnenweihe am 23.01.1910 von anderen Kriegsvereinen gewidmet.
Inventarnummer:
Mi-790.a-d
Signatur(en):
beschriftet
Wo: Vorderseite
Was: Wilhelm II. König von Preussen
1909
Mit Gott für König und Vaterland
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Jungs holt fast
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: "Up ewig ungedeelt" d. V. Lügumkloster
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Jung's holt fast
Gardistenverein für Tondern u. Umg.
23.1.1910.
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: K. u. K. V.
Haderleben
23.1.1910
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Gewidmet vom Kampfgenossen- u. Krieger-
Verein Apenrade.
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Gewidmet vom Krieger-Verein Apenrade
23.1.1910
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: K. und K. f. Rothenkrug u. Umgegend
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Jungs holt fast!
Flecken Lügumkloster
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Deutsch sein heißt treu sein.
Kriegsverein für Tondern u. Umg.
23.1.1910.
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Gew. dem Kampfgen. u. Krieg. Vere. Lügumkloster
vom Kriegsverein für Hoyer u. Umg.
23.1.1910
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Fest steh'n immer,
still steh'n nimmer
Kreiskriegerverband Tondern
23.1.1910.
Gravur
Wo: Fahnennagel
Was: Gemd. u. Vorstand d. Bezirkes Schleswig Flensburg
23.1.10.
Deutscher Kriegerbund
beschriftet
Wo: Rückseite
Was: Kampfgenossen und Kriegerverein für Lügumkloster und Umgegend zu Lügumkloster
Schlagworte:
Laub- und Bandelwerk
Wappenschild, heraldisches Symbol
Adler (Vögel)
Insignien und Symbole der obersten Gewalt
Krone
Banderole
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:50:55Z

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Ähnliches Material (173):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (14):

Alle verbundenen Objekte anzeigen