Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild -
Slider Bild -
Slider Bild -
1/3
Objektbezeichnung:
Webgewichte
Datierung:
9. Jahrhundert
Maße:
H: 4 cm (ca.), D: 9 cm (-13), Gewicht: 380 gr (-760)
Material:
Lehm
Ton
Sachgruppe:
Handwerk / Industrie / Handel
Herstellungsort:
Neumünster
Bereitstellende Institution:
Museum Tuch + Technik
Im Schutz der Wittorfer Burg lag die Siedlung am Groten Kamp. Viele der 52 ausgegrabenen Gebäude waren beheizbare Webräume. Die Gewichtswebstühle waren diagonal zur Hausmitte aufgestellt. Ersatzgewichte lagen an den Hauswänden unter Bänken gestapelt. Weben war häufig Aufgabe der Frauen.
Inventarnummer:
TM-1956-29
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:34:27Z

Museum Tuch + Technik

Kleinflecken 1, 24534 Neumünster

Ähnliches Material (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen