Bügel für einen Geldbeutel, Silber
Hochgebogenes Bügelpaar; auf einer halbmondförmigen Platte liegt ein Bügel gleicher Krümmung vertikal auf. Beide Teile sind am Ende durch Ring und Öse miteinander verbunden. Ein Schloss ist nicht vorhanden, am horizontalen Bügelteil befindet sich eine Öse mit Haken zum Einhängen in den Gürtel. Unterhalb der Hakenöse befindet sich eine silberne runde Platte mit den eingestochenen Initialen L.W., auf der Rückseite die Jahreszahl 1821. Die Bügelflächen werden gebildet von einer Reihe paarig geordneter Schnecken in Filigrantechnik, den Bügelrand bilden ziemlich kantige Silberleisten. In der Mitte des vertikalen Bügels befindet sich eine kleine runde Platte ohne Gravur.