Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Meerschaumpfeifenkopf mit Silberbeschlag

zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-NC 4.0
Slider Bild - CC BY-NC 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Tabakpfeife
Erweiterte Objektbezeichnung:
Meerschaumpfeifenkopf
Datierung:
19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 7,5 cm (Pfeifenkopf); Durchmesser: 4,4 cm (Abdeckungsring); Durchmesser: 2,4 cm (Brennraum)
Material:
Meerschaum
Silber
Bereitstellende Institution:
zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein
Der Pfeifenkopf ist am Grunde kugelförmig, nach oben eingezogen und zum Rande hin wieder erweitert. Der Boden geht, in leichtem Schwunge ansteigend, zum kurzen Ansaugschenkel über. Der Ring umfasst mit seinem heruntergezogenen Rand 4mm weit den Pfeifenkopf. Das gleiche gilt für die Abdeckung des Ansaugschenkels. Ein gewölbter silberener Deckel, mit einem Scharnier am Abdeckring befestigt, verschließt den Pfeifenkopf. Ein Knipsverschluß, von dem ein Teil des Knipsbügels abgebrochen ist, hielt einstmals den Deckel fest. Im eingezogenen Rand des Deckels befinden sich zahlreiche rechteckige, senkrechte Luftzufuhrschlitze.
Der Meerschaumkörper der Pfeife ist gelb-braun-scheckig gefärbt. Reste eines Lacküberzugs sind vorhanden. Flache schadhafte Stellen sind mit einer Lackmasse ausgebessert.
Am oberen Rand ist die ehemals gebrocheneTülle ringförmig verstärkt und durch Auflöten eines ca. 6mm breiten starken Ringes wieder zusammengefügt worden. Ein auf die gewölbte Abdeckung und an die Tülle gelöteter Silberring dient der Standfestigkeit der Tülle, evtl. auch zur Aufnahme einer Aufhänge- oder Zierkordel.
Das Pfeifenrohr fehlt. Die Herkunft ist unbekannt.
Inventarnummer:
1985-007
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:41:52Z

zeiTTor – Museum der Stadt Neustadt in Holstein

Haakengraben 2-6, 23730 Neustadt/Holstein

Ähnliches Material (18):

Alle verbundenen Objekte anzeigen