3 ovale Porzellan-Fleischschüsseln
Die Schüsseln wurden in der Zeit von 1905 - 1914 von der "Provinzial-Irrenanstalt Neustadt i. H." angeschafft. Gefertigt wurde das Geschirr in der Porzellan-Manufaktur I.u.G. [Anm.: Eine solche Manufaktur findet sich in der Wikipedia-Liste europäischer Porzellan-Manufakturen nicht]. Als Fertigungsdatum ist unter dem Boden handschriftlich das Jahr 1884 vermerkt. Dort befindet sich ein kreisrunder Stempel: "Prov. Irren-Anstalt Neustadt i.H."
Alle drei Schüsseln sind gleich geformt und mit dem gleichen Dekor verziert. Bei der großen Schüssel ist der flach ansteigende Außenrand 18 mm breit, bei den beiden kleineren 11 mm. Die Randstreifen tragen nach außen zu eine breutere goldfarbene Linie, an der Innenkante zwei dünnere goldene Schmuckstreifen. An beiden Längsseiten befinden sich zwei gleiche Ornamente, bestehend aus drei goldfarbenen konzentrischen Kreisen mit drei goldenen kleinen Herzen unnd zwei Goldpfeilen in tangentialer, paralleler Anordnung außerhalb der konzentrischen Kreise. Alle vier Goldpfeile eines jeden Ornaments verlaufen parallel und zeigen mit der Spitze auf die beiden Brennpunkte des Schüsselovals.