Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Feuerlöscheimer aus der Plöner Johannisstraße 29

Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung CC BY-SA 4.0
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
Slider Bild - Rechte vorbehalten - freier Zugang
1/2
Objektbezeichnung:
Feuereimer
Erweiterte Objektbezeichnung:
Löscheimer
Maße:
Gesamt: Höhe: 38 cm; Breite: 23,5 cm (Mündung); Durchmesser: 14 cm (Boden)
Material:
Leinwand
Technik:
Näharbeit
Sachgruppe:
Feuerlöschgeräte
Bereitstellende Institution:
Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung
Konischer Löscheimer aus abgedichteter Leinwand.

Der Griff ist aus Seil hergestellt und mit Leinwand verstärkt.
Mündung und Boden des Eimers weisen zur Verstärkung ein eingearbeitetes Seil auf.
Unter dem Boden des Eimers ist eine Seilschlaufe befestigt, an der man den Eimer zum Trocknen mit der Öffnung nach Unten aufhängen konnte.

Es war für die Bürger einer Stadt Pflicht, einen Eimer vorzuhalten. Zum Nachweis diente der Name auf dem Eimer. Bandgilden wachten über die Einhaltung der Regeln.


Aufschrift:
L. Hahn
Johannisstrasse
No 29.
Inventarnummer:
2008/0016
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:16:42Z

Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung

Johannisstraße 1, 24306 Plön

Ähnliches Material (3033):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (73):

Alle verbundenen Objekte anzeigen