Objektbezeichnung:
Becher
Erweiterte Objektbezeichnung:
Becher
Datierung:
1792 - 1809
Maße:
Gesamt: Höhe: 9,8 cm; Gewicht: 82 g; Durchmesser: 6,4 cm (maximal)
Material:
Glas
Technik:
Glasgravierung
Herstellungsort:
Schweden
Bereitstellende Institution:
Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung
Becher. Schweden, vielleicht Glashütte Strömbäck. 1792-1809. Höhe 8 cm. Maximaler Durchmesser 6,4 cm. Gewicht 82 g. Blasige Glasmasse. Leicht warmgrauer Glaston. Hell gelbgrüne Fluoreszenz. Zylindrischer, zum Lippenrand ausgeschweifter Becher mit kräftigem Boden. Wandung geschnitten. Liegender Zweig mit Blättern und einer Blume. Hefteisenabriß von ca. 20 mm.
Inventarnummer:
1992/0168
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:21:37Z
Ähnliches Material (4154):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (63):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz