Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Becher

Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Becher
Erweiterte Objektbezeichnung:
Trinkglas
Datierung:
um 1815
Maße:
Gesamt: Höhe: 10,4 cm; Gewicht: 93 g; Durchmesser: 6,7 cm (maximal)
Material:
Glas
Technik:
Glasgravierung
vergoldet
Herstellungsort:
Norwegen
Bereitstellende Institution:
Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung
Weinglas. Norwegen, Glashütte Gjövik. Um 1815. Höhe 10,4 cm. Maximaler Durchmesser 6,7 cm. Gewicht 93 g. Leicht blasige Glasmasse. Dunkelgrauer Glaston. Halbkugelige Kuppa. Doppelnodus. Flach ansteigende Fußplatte. In Mattschnitt Monogramm ""MR"", seitlich eingefaßt von je einer Ranke. Auf der Rückseite Devise: ""Elsk redelig"". Schnitt kaltvergoldet. Hefteisenabriß.
Inventarnummer:
1992/0172
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:21:37Z

Museum des Kreises Plön mit norddeutscher Glassammlung

Johannisstraße 1, 24306 Plön

Ähnliches Material (4154):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (63):

Alle verbundenen Objekte anzeigen