Objektbezeichnung:
Brunnen
Datierung:
Anfang 20. Jahrhundert
Material:
Bein
Holz
Metall
Sachgruppe:
Seefahrt
Architektur
Bereitstellende Institution:
Dr. Carl-Haeberlin Friesen-Museum
Brunnen mit Pfosten aus Walknochen, die aus Nieblum (Föhr) stammen. Auf die Walknochen ist eine eiserne Stange aufgelegt, die an einer Seite zu einer Kurbel gearbeitet ist. Die Stange ist zwischen den Pfosten durch ein Rundholz geschoben, dass im mittleren Teil deutliche Abnutzungsspuren aufweist. Der Kurbelmechanismus ist von einem kleinen hölzernen Dach geschützt. Die Brunnenstube ist gemauert. Sie ist seit etwa den 80er Jahren mit einer hölzernen Abdeckung versehen.
Der Brunnen wurde 1908 mit dem Bau des Friesenmuseums errichtet und diente vor Anschluss an das Leitungsnetz der Wasserversorgung des Museums.
Der Brunnen wurde 1908 mit dem Bau des Friesenmuseums errichtet und diente vor Anschluss an das Leitungsnetz der Wasserversorgung des Museums.
Inventarnummer:
1121
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:27:58Z
Ähnliches Material (118):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz