Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Bügeltasche
Erweiterte Objektbezeichnung:
Bügelbörse
Datierung:
19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Länge: 12 cm; Breite: 8 cm
Material:
Baumwolle
Metall
Seide
Glas
Technik:
gestickt
genäht (Textiltechnik)
Sachgruppe:
Frauenkleidung
Gesondert getragenes Zubehör (Frauenkleidung)
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
- Bügelbörse aus Perlstickerei mit Glas- und Metallperlen auf Baumwollgaze
- auf der einen Seite großer Blütendekor, auf der anderen Seite kleine florale Muster im Rapport
- silberner Metallbügel mit Scharnieren in Muschelform
- an der Unterkante vier Zierschlaufen aus Perlschnüren
- Innenfutter aus brauner Seide

Ab circa 1815 fertigte man Beutel mit vollflächiger Perlenstrickerei. Zunächst als Luxusarbeit wurden sie in häuslicher Handarbeit für den eigenen Gebrauch oder als Geschenke hergestellt.
Inventarnummer:
1986-84.59
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:26:33Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Ähnliches Material (572):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (197):

Alle verbundenen Objekte anzeigen