Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Objektbezeichnung:
Hülle
Erweiterte Objektbezeichnung:
Taschentuchbehälter
Datierung:
2. Hälfte 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Länge: 31 cm; Breite: 29 cm
Material:
Baumwolle
Metall
Technik:
gewebt
genäht (Textiltechnik)
gestickt
Stielstich
geklöppelt
Sachgruppe:
Wohn- und Essbereich
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
- quadratisches Stofftuch aus dickerem, weißen Stoff (eventuell Leinen?)
- bestickt mit rotem Faden (Stielstich): Blüten- und Rankenmotive jeweils an den vier Ecken
- schmaler Klöppelspitzen-Besatz am Rand (Handarbeit)
- die Hülle lässt sich verschließen, wenn die vier Ecken zur Mitte geklappt werden und der Haken in die Öse eingehakt wird

Vermutlich handelt es sich hierbei um eine Tasche, die für Taschentücher gedacht war. Ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde in vielen bürgerlichen Haushalten verstärkt Wert auf die textile Zierde im häuslichen Bereich gelegt. Die Verzierung der Stoffe als Überzug oder Unterlage für die unterschiedlichsten Haushaltsgegenstände wurde zu einer beliebten Handarbeit.
Inventarnummer:
2015-16.7
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:24:34Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Ähnliches Material (573):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (440):

Alle verbundenen Objekte anzeigen