Objektbezeichnung:
Beutel
Erweiterte Objektbezeichnung:
Bettzeugtasche
Datierung:
um 1900
Maße:
Gesamt: Höhe: 32 cm; Breite: 41 cm
Material:
Baumwolle
Technik:
gewebt
genäht (Textiltechnik)
gestickt
Stielstich
geklöppelt
Sachgruppe:
Haustextilien
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
- Bettzeugtasche aus weißem Baumwollstoff
- rote Stickerei mit Stielstich, Blüten- und Rankenmotive, auf der Klappe Text "Schlafe wohl" (Vorzeichnung teilsweise sichtbar)
- gesticktes Monogramm "BL"
- umlaufend angesetzte Klöppelspitze, gedrehte Piquots am Rand
Wandbehänge, Überhandtücher, Behälter und Decken mit gestickten Sprüchen waren in der Zeit zwischen 1870 und 1930 vom Großbürgertum bis in die bäuerlichen Haushalte allgegenwärtig. Die bestickten Bettzeugtaschen gehörten zu der reichlich verzierten Ausstattung der Schlafzimmer. Sie befanden sich meist am Fußende des Bettes und beinhalteten Nachthaube, Taschentuch u.ä., um es bei Tage nicht offen zu zeigen.
- rote Stickerei mit Stielstich, Blüten- und Rankenmotive, auf der Klappe Text "Schlafe wohl" (Vorzeichnung teilsweise sichtbar)
- gesticktes Monogramm "BL"
- umlaufend angesetzte Klöppelspitze, gedrehte Piquots am Rand
Wandbehänge, Überhandtücher, Behälter und Decken mit gestickten Sprüchen waren in der Zeit zwischen 1870 und 1930 vom Großbürgertum bis in die bäuerlichen Haushalte allgegenwärtig. Die bestickten Bettzeugtaschen gehörten zu der reichlich verzierten Ausstattung der Schlafzimmer. Sie befanden sich meist am Fußende des Bettes und beinhalteten Nachthaube, Taschentuch u.ä., um es bei Tage nicht offen zu zeigen.
Inventarnummer:
1999-97
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:24:40Z
Ähnliches Material (572):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (441):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz