Objektbezeichnung:
Plakette
Erweiterte Objektbezeichnung:
Anstecker, Pin, Anstecknadel, Button
Maße:
Gesamt: Höhe: 4,7 cm; Breite: 3,5 cm
Material:
Aluminium
Technik:
gepresst (Metalltechnik)
gelötet
Sachgruppe:
Zubehör (Frauenkleidung)
Zubehör (Männerkleidung)
Politische Organisationen/Parteien
Brauch/Fest (Jahreslauf)
Person:
Herstellungsort:
Lübeck
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
Ansteckplakette zum "Tag der Arbeit 1935" aus Aluminium mit angelöteter Sicherheitsnadel auf der Rückseite. Vorderseitig erhabenes Flachrelief dreier Männer, von den Knien aufwärts dargestellt, nebeneinander stehend, die Blicke nach links gewandt: ein Metallarbeiter mit Schürze und Hammer über die Schulter gelegt, ein Gelehrter in Talar mit einer teilweise entrollten Schriftrolle in seinen Händen, ein Arbeiter der Landwirtschaft mit Schürze und einem Bündel Ähren in den Händen. Über Ihnen der Schriftzug "Tag der Arbeit". Darunter der Reichsadler, in seinen Krallen das lorbeerumkränzte Hakenkreuz und die Jahreszahl 1935.
Inventarnummer:
1999-212
Signatur(en):
betitelt und datiert
Wo: Vorderseite
Was: TAG DER ARBEIT 1935
Wo: Vorderseite
Was: TAG DER ARBEIT 1935
Firmenaufdruck
Wo: Rückseite
Was: PAUL SCHULZE & Co.
LÜBECK
PS [in einem Kreis]
Wo: Rückseite
Was: PAUL SCHULZE & Co.
LÜBECK
PS [in einem Kreis]
Schlagworte:
Gesellschaft, Organisation
Arbeiter (Gewerbe/Industrie)
Kornähren
Hammer
Schriftrolle
Landwirtschaft
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:17:20Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (41):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (2):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz