Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

16 Filigran-Trachtenknöpfe

Museum Langes Tannen CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Knopf
Datierung:
Ende 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 1 cm; Durchmesser: 1,3 cm
Material:
Silber
Technik:
Filigran
gelötet
Sachgruppe:
Goldschmied/Silberschmied
Schmuck für Körper und Kleidung (Frauenkleidung)
Trachten
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
16 Filigran-Knöpfe. Zu 8 blütenblattförmigen Segmenten gearbeiteter Silberdraht bildet eine hohle Halbkugel und ist mit einem Nagelknopf bekrönt. 8 weitere, kleinere Nagelknöpfe sind kreisförmig um die Mitte auf den Übergang zwischen den Segmenten aufgestezt. Rückwand aus Metall mit angelöteter Öse.
Inventarnummer:
2011-60.28
Signatur(en):

Was: Filigranschmuck ist im Alten Land weit verbreitet und auch intergaler Bestandteil der dortigen Trachtenkleidung.
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:17:26Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Ähnliches Material (1143):

Ähnliche Technik (22):

Alle verbundenen Objekte anzeigen