Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Kettenschließe

Museum Langes Tannen CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Schmuck
Datierung:
1879
Maße:
Gesamt: Höhe: 3,7 cm; Breite: 4,4 cm; Tiefe: 1,1 cm
Material:
Gold
Türkis
Schmuckstein
Technik:
Filigran
gefasst
gebogen (Metalltechnik)
graviert
Sachgruppe:
Goldschmied/Silberschmied
Schmuck für Körper und Kleidung (Frauenkleidung)
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
Trachtenschmuck. Schließe einer Trachtenkette. Das Stück ist in Filigran gearbeitet, der Rand ist blumenartig geschwungen und oben mit einer kleinen Bekrönung besetzt. Im Zentrum ist ein roter klarer Schmuckstein gefasst (aufgrund der Tradition vermutlich Granat) und ringförmig von 8 gefassten Türkisteinen umgeben. Die Steine sind in Cabochonform gearbeitet. Die Steine sind wiederum mit einem Ring aus Nagelknöpfen und Metallplättchen umgeben. Der äußere Rand ist mit Nagelknöpfen und kleinen Kugelelementen, die in Blumenform angeordnet sind, besetzt. Das Mittelstück ist auf eine Metallplatte aufgebracht, die an beiden Seiten gezackt ausgearbeitet und mit jeweils drei Löchern versehen ist, mit denen Ketten aufgezogen werden können. Die Rückseite ist mit dem Schriftzug "Ahrend Schliecker 1879" graviert. Eine herausragende Metallzunge kann anscheinend herausgezogen werden, lässt sich jedoch nicht bewegen.
Inventarnummer:
2011-60.33
Signatur(en):
Gravur
Wo: Rückseite
Was: Ahrend
Schliecker
1879
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:17:26Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Ähnliches Material (107):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (22):

Alle verbundenen Objekte anzeigen