Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Filigran-Trachtenknopf

Museum Langes Tannen CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Knopf
Datierung:
Ende 19. Jahrhundert
Maße:
Gesamt: Höhe: 2,5 cm; Durchmesser: 2,9 cm
Material:
Metall
Technik:
versilbert
gelötet
Filigran
Sachgruppe:
Goldschmied/Silberschmied
Schmuck für Körper und Kleidung (Frauenkleidung)
Trachten
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
Versilberter Knopf in Filigrantechnik. Mittig ein größerer Nagelknopf aus einer Dreiviertelkugel und einem Kranz aus bogenförmigen Metalldrähten, gefolgt von einem Ring aus ebenfalls bogenförmigen Drähten und einem kordelförmigen Draht. Der äußere Ring wird aus mehreren kleinen Versionen des mittigen Nagelknopfes gebildet. Aufgesetzt auf eine leicht gewölbte Unterlage aus in Filigran gearbeiteten Metalldraht. Die Unterlage setzt sich aus tropfenförmigen Segementen zusammen, die mit einfachen Kreisen gefüllt sind. Mittig angelötete Steckbefestigung. Die auf ein kleines Metallplättchen aufgestempelte 80 weist auf eine Versilberung hin.

Filigranschmuck ist im Alten Land weit verbreitet und auch intergaler Bestandteil der dortigen Trachtenkleidung. Knöpfe wie diese wurden an die Trachtenärmel angenäht getragen.
Inventarnummer:
2011-60.42
Signatur(en):
Stempel
Wo: Rückseite Metallplättchen
Was: 80
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:17:26Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Ähnliches Material (6762):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (69):

Alle verbundenen Objekte anzeigen