Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Blechdose Bahlsen

Museum Langes Tannen CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
Slider Bild - CC BY-SA 4.0
1/2
Objektbezeichnung:
Dose
Datierung:
1931
Maße:
Gesamt: Höhe: 4,8 cm; Breite: 15,8 cm; Tiefe: 10,2 cm
Material:
Eisenblech
Technik:
lackiert (Metalltechnik)
Sachgruppe:
Backwarenindustrie
Herstellungsort:
Hannover
Bereitstellende Institution:
Museum Langes Tannen
Quaderförmige Metallblechdose mit abgerundeten Ecken. An einem rückseitigen Scharbier aufklappbar. Innen mit einem Spitzenpapier ausgelegt. Die Dose ist goldfarben lackiert. In der unteren rechten Ecke auf der Deckeloberseite sitzt eine rote Sonne, die geometrisch geformte Sonnenstrahlen in gelb, rot, weiß und schwarz ausstrahlt. Das Sonnendesign setzt sich über die Kanten auf die Seiten der Dose fort.
Bei der "Sonnendose" handelt es sich um einen Entwurf von Martel Schwichtenberg (1896-1945) von 1931, der unter dem Einfluss von Kurt Schwitters (1887-1948) entstanden ist.
Inventarnummer:
2020-26
Signatur(en):
Aufdruck
Wo: Innenseite Deckel
Was: Bahlsen
geprägt
Wo: Einlegepapier
Was: H. Bahlsen / Keks-Fabrik AG / Hannover
geprägt
Wo: Dosenboden außen
Was: H. Bahlsen / Keks-Fabrik AG / Hannover
Schlagworte:
Sonne
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:17:34Z

Museum Langes Tannen

Heidgrabener Str. 1, 25436 Uetersen

Objekte der gleichen Person (1):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (45):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (15):

Alle verbundenen Objekte anzeigen