Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
  • Ihre zuvor definierten Suchfilter wurden zurückgesetzt.

Zurück zur Übersicht

Balda "Baldessa 1b"

Industriemuseum Elmshorn CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Photoapparat
Erweiterte Objektbezeichnung:
Balda "Baldessa 1b"
Datierung:
1958
Maße:
Werk: Breite: 19 cm; Höhe: 9 cm; Tiefe: 6 cm
Material:
Metall
Glas
Kunststoff
Pappe
Sachgruppe:
visuelle Medien und Zubehör
Person:
Herstellungsort:
Dresden
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Kleinbildkamera für 35mm Filme des deutschen Herstellers Balda. Die Baldessa Ib gehört zu einer eine Reihe von vergleichsweise preiswert gemachten Messsucherkameras. Dabei handelt es sich um Fotoapparate dessen optische Sucher mit einer Scharfeinstellhilfe ausgestattet sind, die mit der Entfernungseinstellung des Objektivs gekoppelt sind. Balda produzierte diese Kameras von 1957 bis in die späten 1960er Jahre hinein. Ungewöhnlich ist einklappbare Schlüssel an der Unterseite, mit dem Film mittels einer 180 Grad Drehung weiter gedreht wird. Daneben befindet sich eine Kurbel zum manuellen Zurückspulen. Die hier ausgestellte Baldessa 1B hat einen zusätzlichen Selen Belichtungsmesser.

Der Kamerahersteller Balda wurde 1908 in Dresden von Max Baldeweg gegründet. Vor allem die Box-Kameras von Balda bewegten sich eher im unteren Preissegment. Besonderheit von Balda war, dass sie ihre Kameras auch an andere Unternehmen, wie zum Beispiel Karstadt, verkauften. Diese verkauften sie dann unter eigenem Namen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg verlegte das Unternehmen seinen Geschäftssitz nach Ostwestfalen. Die Produktion von Kameras endete in den achtziger Jahren des 20. Jahrhunderts, als die Konkurrenz aus Fernost immer größer wurde.
Inventarnummer:
2002-0383
Signatur(en):

Wo: Front
Was: Baldessa 1b
geprägt
Wo: Rückseite
Was: Balda
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:26:24Z

Industriemuseum Elmshorn

Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn

Objekte der gleichen Person (2):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliches Material (6759):

Alle verbundenen Objekte anzeigen