Objektbezeichnung:
Gewehr
Erweiterte Objektbezeichnung:
Tromblon
Datierung:
1813 - 1815
Maße:
Werk: Länge: 88 cm; Gewicht: 1700 g
Material:
Holz
Eisen
Elfenbein
Ebenholz
Gold
Schmuckstein
Messing
Technik:
graviert
tauschiert
intarsiert
Sachgruppe:
Handfeuerwaffen
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Voll geschäftetes Tromblongewehr mit goldtauschiertem Miquelet-Steinschloss und ornamental graviertem Lauf mit oval trichterförmiger Mündung. Kolben und Schaft sind gleichmäßig mit kleinen Messingnägeln beschlagen und reich mit ornamentalen Intarsien aus Elfenbein, Ebenholz und Schmuckstein im osmanischen Stil verziert. Das Schlossblatt trägt ein rundes Beschlagzeichen, unterhalb der Laufmündung befindet sich ein eingraviertes Ornament mit einem wolfartigen Tier. Dieses Tromblongewehr ist vom kaukasisch-türkischen Typ, wie er von den Kosaken- und Kalmückenregimentern der alliierten Nordarmee im napoleonischen Krieg 1813-1815 getragen wurde. Während des sog. Kosakenwinters 1813/14 besetzte die, aus Schweden, Preussen und Russen bestehende Nordarmee die dänischen Herzogtümer Schleswig und Holstein. Darunter waren auch ca. 2.000 Kosaken auf russischer Seite. Gefechte bei Bornhöved und Sehestedt sowie die Einschließung von Glücksburg und der Festung Rendsburg zwangen Dänemark zu Kapitulation. Mit dem Frieden von Kiel (14.01.1814) verlor Dänemark Norwegen an Schweden und musste auf Seite der Alliierten eigene Truppen gegen Frankreich aufstellen. Besonders die Zivilbevölkerung hatte in diesen harten Wintermonaten unter der Belagerung der alliierten Truppen zu leiden. Nachdem durch die russische Einquartierung die Vorräte des Magazins in Elmshorn fast verbraucht waren, wurde aus den Nachbargemeinden Nachschub angeliefert, um Plünderungen zu verhindern. Erst 1815 rückten dann auch die letzten russischen Truppen aus Holstein ab. Bei dem Gewehr wird es sich daher wahrscheinlich um eine Beutewaffe handeln.
Inventarnummer:
A-0438
Signatur(en):
Stempel
Wo: Schlossplatte
Was: rundes Beschlagzeichen
Wo: Schlossplatte
Was: rundes Beschlagzeichen
Wo: Unterseite Mündung
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:26:46Z
Ähnliches Material (5504):
Ähnliche Technik (152):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz