Objektbezeichnung:
Wasserkessel
Datierung:
19. Jahrhundert
Maße:
Werk: Durchmesser: 12 cm; Höhe: 12 cm (ohne Henkel)
Material:
Kupfer
Messing
Technik:
gebörtelt
geprägt
gepresst
Sachgruppe:
Kochgeschirr
Person:
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Kleiner bauchiger Kessel aus Kupfer mit Henkel und Tüllenkappe. Der Stülpdeckel hat einen kleinen Knauf aus Messing. Auf dem schwenkbaren Henkel sind in Frakturschrift die Initialen „FFA“ eingeprägt.
Das Heißwasser wurde nicht nur für Getränke oder zur Verdünnung der Speisen gebraucht, sondern diente auch zur Reinigung des Geschirrs und zu anderen Küchenarbeiten.
Wasserkessel und anderes Kochgeschirr aus Kupfer und Messing hatte, im Gegensatz zu solchem aus Keramik, den Vorteil der höheren Wärmeleitung und war darüber hinaus außerordentlich repräsentativ. Messing war ein kostbares Material, dementsprechend schmuckvoll war auch die Ausfertigung.
Das Heißwasser wurde nicht nur für Getränke oder zur Verdünnung der Speisen gebraucht, sondern diente auch zur Reinigung des Geschirrs und zu anderen Küchenarbeiten.
Wasserkessel und anderes Kochgeschirr aus Kupfer und Messing hatte, im Gegensatz zu solchem aus Keramik, den Vorteil der höheren Wärmeleitung und war darüber hinaus außerordentlich repräsentativ. Messing war ein kostbares Material, dementsprechend schmuckvoll war auch die Ausfertigung.
Inventarnummer:
A-0068
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:22:43Z
Objekte der gleichen Person (2359):
Ähnliches Material (170):
Ähnliche Technik (14):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz