Objektbezeichnung:
Dolch
Erweiterte Objektbezeichnung:
russ. Kindjal (Kinzal) Bebut, Modell M 1907, 2. Variante
Datierung:
1913 - 1913
Maße:
Werk: Länge: 63 cm; Breite: 4,5 cm; Gewicht: 1000 g
Material:
Stahl
Holz
Leder
Messing
Technik:
gesenkgeschmiedet
Sachgruppe:
Blankwaffen
Person:
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Ein russischer Militärdolch, sog. Bebut, mit zweischneidiger, gebogener Stahlklinge und lederbezogener Holzscheide mit Messingbeschlägen. Der Bebut ist eine Variante des Kindjal (Kinzal), einem traditionellen Dolch der Kosaken mit kurzer, gerader Klinge. Bei diesem Modell handelt um die 2. Variante des bis 1910 hergestellten Modells M 1907, die an dem Griffring aus Messing erkennbar ist. Die eingestempelten Nummern und Zeichen auf dem Griffring bezeichnen die Einheit des Soldaten. Der Bebut Dolch ist eine Mannschaftswaffe der russischen Artillerie, die zwischen 1907 und 1917 hergestellt wurde. Bei dem vorliegenden Stück handelt es sich daher möglicherweise um eine Beutewaffe aus dem Ersten Weltkrieg.
Inventarnummer:
A-0441
Signatur(en):
Wo: Klingenansatz
Was: runde Herstellermarke Zlatoust mit Adler
Stempel
Wo: Klingenansatz
Was: 1913i
Wo: Klingenansatz
Was: 1913i
Stempel
Wo: Griffring
Was: 4 b. 14 b.
Wo: Griffring
Was: 4 b. 14 b.
Stempel
Wo: Klingenansatz
Was: A mit Krone
Wo: Klingenansatz
Was: A mit Krone
Stempel
Wo: Klingenansatz
Was: A
Wo: Klingenansatz
Was: A
Stempel
Wo: Griffring
Was: 45
Wo: Griffring
Was: 45
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:22:36Z
Objekte der gleichen Person (1):
Ähnliches Material (157):
Alle verbundenen Objekte anzeigen
Ähnliche Technik (1):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz