Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Zurück zur Übersicht

Niederländische Fliese

Industriemuseum Elmshorn CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Fliese
Erweiterte Objektbezeichnung:
Niederländische Fliese, Bibelfliese Beweinung am Kreuz
Datierung:
um 1800
Maße:
Werk: Breite: 13 cm (ca.); Länge: 13 cm (ca.)
Material:
Ton
Technik:
Aufglasurbemalung
gebrannt
glasiert
handgemalt
Schwammdekor
Sachgruppe:
Wandschmuck
Bereitstellende Institution:
Industriemuseum Elmshorn
Niederländische Fliesen des Typs "Basterde histories" , weiß glasiert und einfarbig blau mit religiösem Motiv bemalt. Motiv in Kreis, Eckmotiv Ochsenkopf.

Motiv:
Neues Testament: Beweinung Jesu am Kreuz (Joh. 19:25-27)
"Es standen aber bei dem Kreuz Jesu auch seine Mutter und die Schwester seiner Mutter, Maria, die Frau des Klopas, und Maria von Magdala. Als nun Jesus seine Mutter sah und bei ihr den Jünger, den er lieb hatte, sagte er zu seiner Mutter: Siehe, das ist dein Sohn! Danach sagte er zu dem Jünger: Siehe, das ist deine Mutter! Und von der Stunde an nahm sie der Jünger zu sich."

Einfache Bibelfliesen wurden im niederländischen Friesland vom 18. bis hinein in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts in großer Menge hergestellt. Es gibt zwei verschiedene Typen: die „Basterde Histories“ mit einem sogenannten Ochsenkopf als Eckmotiv und die „Histories met wolk“ mit einer Spinne als Eckmotiv. Bei beiden Typen ist die Darstellung zwischen zwei Hügeln mit geschwämmelten Bäumen gemalt. Die Motive aus dem alten und neuen Testament sind teilweise schwer zu deuten, weil lediglich die Hauptfiguren ohne die umgebenden Details wiedergegeben sind.
Inventarnummer:
A-1413
In Portal übernommen am:
2025-05-13T13:22:50Z

Industriemuseum Elmshorn

Catharinenstraße 1, 25335 Elmshorn

Ähnliches Material (291):

Alle verbundenen Objekte anzeigen

Ähnliche Technik (72):

Alle verbundenen Objekte anzeigen