Zurück zur Übersicht
Atomschutztür, "Bunker Ladeburg" der Nationalen Volksarmee (NVA) bei Berlin
Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel
CC BY-SA 4.0
Objektbezeichnung:
Fotografie
Datierung:
2007
Maße:
Gesamt: Höhe: 30 cm; Breite: 45 cm
Material:
Fotopapier
Technik:
Farbfotografie
Sachgruppe:
Fotografie
Person:
Bereitstellende Institution:
Stadtgalerie im Elbeforum Brunsbüttel
Der zweigeschossige „Bunker Ladeburg“ wurde von 1983 bis 1985 für 54 Millionen DDR-Mark gebaut, noch einmal für dieselbe Summe eingerichtet und nach entsprechender Funktionsprüfung schließlich am 1. Dezember 1986 in Betrieb genommen. Sinn und Zweck dieser Anlage war es, frühzeitig zu sehen, was sich so alles im Anflug auf den Warschauer Pakt, auf die DDR und auf Berlin (die Hauptstadt der DDR) befand. Selbst der schlimmste Fall – ein Volltreffer mit einer konventionellen 500-Kilo-Bombe – war einkalkuliert worden. Ja, sogar einen Atombombeneinschlag in nur 560 Metern Entfernung sollten der Bunker und die Menschen in ihm aushalten.
(Sönke Dwenger)
(Sönke Dwenger)
Inventarnummer:
2017-398
Schlagworte:
Kriegsführung/Militär
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:21:15Z
Objekte der gleichen Person (80):
Ähnliches Material (4672):
Ähnliche Technik (179):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz