Zurück zur Übersicht
"An der Abbruchkante auf Hallig Habel"
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
http://www.europeana.eu/rights/rr-r/
Objektbezeichnung:
Aquarell
Datierung:
2. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:
H: 39,4 cm, B: 49,3 cm
Material:
Papier
Technik:
Malerei
Zeichnung
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne
Abgebildeter Ort:
Habel (Hallig)
Bereitstellende Institution:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Der Blick über die Hallig hinweg bis zum Horizont in der oberen Bildhälfte erfasst den großen Bildanteil, den das begrünte Marschland unter gelbgrauem Himmel einnimmt. Er sieht die Nordsee, wie sie ruhig bei Ebbe daliegt und - ähnlich strukturiert wie die Wiesen - in flachen Wellen bei Ebbe anlandet, während im Vordergrund das zurückgewichene Wasser eine Abbruchkante, als Keilform gegen das Land gerichtet, und abgebrochenes Land freilegt, was an die Gefährdung denken lässt, die von Meer und Klima ausgeht. Die Grenze zwischen Meer und Land liegt als Zickzack-Form vor dem Betrachter, oben den Warfthügel mit Bauernkate als Haltepunkt erreichend. Diese kann das Auge des Betrachters - unräumlich - von links unten schräg nach oben rechts in gerader Linie erreichen, sodass sich ein spannungsvolles Richtungsgefüge ergibt. Von der Gestaltung des Sujets geht eine verhaltene Stimmung aus.
Inventarnummer:
1330
Signatur(en):
signiert (vorne u.r.: H. Blunck.)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:37:41Z
Ähnliches Material (25004):
Ähnliche Technik (5404):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz