Zurück zur Übersicht
"Am Simonsberger Außendeich"
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
http://www.europeana.eu/rights/rr-r/
Objektbezeichnung:
Aquarell
Datierung:
2. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:
H: 35 cm, B: 46 cm
Material:
Papier
Technik:
Malerei
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne
Abgebildeter Ort:
Kreis Nordfriesland
Bereitstellende Institution:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Dieses Nordseemotiv zeigt in dem knapp bemessenen unteren Bilddrittel den Abschnitt eines Wegs auf der Krone eines Seedeichs. Der gefurchte grau-braune Weg mit gelbgrüner Graskante erstreckt sich nach einem erkennbaren Bogenansatz und dem geschlossenen Holzgatter im Vordergrund zunächst geradlinig in die Raumtiefe nach links , um dann in Höhe der nach links geneigten ockergrünen Laubbäume einen Doppelbogen zu beschreiben, nach dem der Deich links in der Ferne aus dem Bildfeld gerät. Zwischen der beschatteten steilen Deichflanke und linker Bildkante ist für die Darstellung der Marschwiesen ein äußerst schmaler vertikaler Streifen eingerichtet worden, der eng wirkt, während die Dreiecksfläche rechts, in der das Nordseewasser gelbgrün ruht, mit ihrem blauen Horizontstreifen die Weite betont. Neben der flachen grünen Deichflanke ist in hellem Braun der zur Ebbezeit frei liegende Wattboden zu sehen. Zeigt schon die Linksneigung der Bäume eine vom Wind geprägte Landschaft an, so spiegeln diesen Sachverhalt auch Licht- und Dunkelstreifen sowie die Dynamik des unruhigen Wolkenbildes mit einer Bewegungsrichtung nach links wider.
Inventarnummer:
1340
Signatur(en):
signiert (vorne u.l.: H Blunck.)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T14:37:50Z
Ähnliches Material (24987):
Ähnliche Technik (5403):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz