Zurück zur Übersicht
"Auf Habel"
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
http://www.europeana.eu/rights/rr-r/
Objektbezeichnung:
Aquarell
Datierung:
2. Drittel 20. Jahrhundert
Maße:
H: 34,3 cm, B: 44,2 cm
Material:
Papier
Technik:
Malerei
Sachgruppe:
Bildwerke / Bildende Kunst
Kunst des 19. Jhdt. / Frühe Moderne
Herstellungsort:
Kreis Nordfriesland
Bereitstellende Institution:
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
Dieses Aquarell ist der Nordseehallig Habel während einer Ebbephase gewidmet. Die Hallig liegt langgestreckt mit begrüntem Land vor dem Betrachter, dessen Blick auf den rot ins Bild gesetzten Bauernhof mit Strohdachkate auf dem Warfthügel ausgerichtet ist. Hinter ihr liegt der schmale Streifen der Nordsee in heller und blauer Linie. Wie eine rundbogige Einfassung nimmt sich über dem Horizont das Lichtfeld des Himmels aus, das in Richtung Vordergrund ins Helle und Blaue verändert ist. Die hellen Wasserstellen zu beiden Seiten der Landzunge zeigen in verschiedenartig konturierten Bogenformen das zurückgewichene, Licht spiegelnde Wasser, insbesondere auch die niedrige Höhe der zerklüfteten Abbruchkanten in Violett- Gelb, denen die gefährdete Lage der Halligbewohner leicht abzulesen ist.
Inventarnummer:
1352
Signatur(en):
signiert (vorne u.r.: H. Blunck.)
betitelt (hinten u.r.: Auf Habel)
In Portal übernommen am:
2025-05-13T15:03:44Z
Ähnliches Material (25004):
Ähnliche Technik (5404):
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz