Wadenlanges Kleid aus weißer Tüllspitze. Kurze Flügelärmel, in der Taille angesetzter, leicht ausgestellter Rock. Keine Taillierung. Der weite, runde Halsausschnitt ist mit einem 26 cm breiten Volant aus Tüllstickereispitze dekoriert. Am Rocksaum befindet sich das gleiche Spitzenmuster.
Unterkleid aus Baumwoll- oder Leinengewebe, mit breiten Trägern, weitem, runden Ausschnitt, an allen Säumen mit Wäschespitze abgesetzt.
Kleid und Unterkleid gehören vermutlich nicht ursprünglich zusammen. Das Tüllkleid ist nicht professionell angefertigt worden, das Unterkleid ist stark verändert. Ob beide Kleidungsstücke überhaupt zusammen getragen wurden ist ungewiss, ebenso, ob es sich dabei wirklich um ein Brautkleid handelt.
Länge und Schnitt des Tüllkleides weisen auf die Zeit nach dem Ersten Weltkrieg bis zweite Hälfte der 1920er Jahre hin.