Zum Hauptinhalt
Hinweis: Um die korrekte Darstellung der Seite zu erhalten, müssen Sie beim Drucken die Hintergrundgrafiken erlauben.
Objektbezeichnung:
Ausstellung
Zeitraum:
23.05.2025 - 23.08.2025
Adresse:
Schlossplatz 1
23701 Eutin
04521/788520
info@oh-museum.de
Sachgruppe:
Geschichte/Kulturgeschichte
Veranstalter:
Ostholstein-Museum Eutin
Kategorie:
Ausstellung
Spielort:
Eutin
In seiner Sommerausstellung widmet sich das Ostholstein-Museum dem Maler, Zeichner und Dichter Wilhelm Busch, der den meisten von Kindesbeinen an vor allem als Verfasser von Bildergeschichten wie „Max und Moritz“ (1863/64), „Die fromme Helene“ (1872), „Fipps, der Affe“ (1878) oder „Plisch und Plum“ (1882) bekannt ist. Doch Wilhelm Busch ist wesentlich mehr als nur der Autor dieser humoristisch-satirischen Bildergeschichten, in denen er die gesellschaftlichen Werte und Normen seiner Zeit thematisierte und – bei aller vordergründigen Komik – durchaus kritisch pointiert zu Papier brachte. Mit einer begonnenen, aber nicht beendeten künstlerischen Ausbildung setzte er sich immer wieder auch mit der Malerei auseinander, die mit einer Auswahl an Landschafts- und Porträtbildern in der Ausstellung ebenso behandelt wird wie seine Zeichnungen und beeindruckenden Gedichte.

Die Ausstellung zu diesem vielschichtigen Künstler findet in Zusammenarbeit mit dem „Wilhelm Busch - Deutsches Museum für Karikatur und Zeichenkunst“ in Hannover statt, dessen Sammlung zu Wilhelm Busch die bedeutendste und umfangreichste ihrer Art ist und über 340 Gemälde, mehr als 1.300 Zeichnungen nach der Natur, über 50 Bildergeschichten-Handschriften, rund 900 Briefe sowie mehr als 190 Gedicht- und Prosahandschriften des Künstlers umfasst.
Schlagworte:
Zeichnung
Museum