Zurück zur Übersicht
Mittsommer! Stimmungslandschaften des Nordens 1880–1920
Alkersum/Föhr
keine Lizenz
Objektbezeichnung:
Ausstellung
Zeitraum:
06.07.2025 - 11.01.2026
Adresse:
Sachgruppe:
Geschichte/Kulturgeschichte
Natur
Veranstalter:
Museum Kunst der Westküste
Kategorie:
Ausstellung
Spielort:
Alkersum/Föhr
In Dänemark, Norwegen, Schweden und Finnland wird der Mittsommer mit großen ausgelassenen Festen begangen. Das klare Licht an den langen Tagen um die Sommersonnenwende und die sogenannten Weißen Nächte tauchen die Landschaften in eine ganz einzigartige Stimmung. Im Zeitraum zwischen 1880 und 1920, in dem die moderne skandinavische und finnische Kunst eine Hochphase erlebte, entwickelten Künstler*innen eine neue Bildsprache, die den Eigentümlichkeiten und Gefühlslagen ihrer Herkunftsländer Ausdruck verlieh. Realismus, Naturalismus, Impressionismus und Symbolismus hießen die neuen Strömungen. Die Freilichtmalerei förderte eine an der Wirklichkeit orientierte, dennoch subjektive Wahrnehmung der eigenen Zeit.
Die Ausstellung bietet einen breiten Überblick über die künstlerischen Entwicklungen in den Ländern des Nordens und präsentiert Werke der bedeutendsten Maler*innen wie Anna Ancher, Peder Severin Krøyer, Bruno Liljefors, Akseli Gallen-Kallela, Helene Schjerfbeck und Christian Skredsvig. Die Schau ist zudem außergewöhnlich, weil die rund 70 Gemälde mehrheitlich aus der hochkarätigen Kunstsammlung von Familie Fielmann stammen. Viele der Werke werden erstmals öffentlich gezeigt.
Die Ausstellung bietet einen breiten Überblick über die künstlerischen Entwicklungen in den Ländern des Nordens und präsentiert Werke der bedeutendsten Maler*innen wie Anna Ancher, Peder Severin Krøyer, Bruno Liljefors, Akseli Gallen-Kallela, Helene Schjerfbeck und Christian Skredsvig. Die Schau ist zudem außergewöhnlich, weil die rund 70 Gemälde mehrheitlich aus der hochkarätigen Kunstsammlung von Familie Fielmann stammen. Viele der Werke werden erstmals öffentlich gezeigt.
Schlagworte:
Kunst
Museum
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz