Traditionelle Tierdarstellungen der kanadischen Westküste
Lübeckkeine Lizenz
Veranstaltung Abgelaufen
06.07.2025
10:00 Uhr
12:00 Uhr
Musterbahn 8
23552 Lübeck
0451/1224122
naturmuseum@luebeck.de
Geschichte/Kulturgeschichte
Natur
Museum für Natur und Umwelt
Lübeck
Workshop
Zeichenkurs in kleiner Gruppe mit Frauke Borchers
Sammlung Kulturen der Welt
Tiere der Wildnis und der Mythen wurden und werden zeichnerisch so gestaltet, dass sich die Linien immer in der Richtung und/oder der Breite verändern. Außerdem spielen die Zwischenräume eine wichtige Rolle fürs Gleichgewicht.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung, Infos und Materialbedarf bei der Künstlerin und Kunstpädagogin: info@atelier-frauke-borchers.de | Telefon 0451 796274.
24 EUR | 19 EUR
+ Eintritt Erw. 6 EUR | Kinder + Jugendl. bis 18 J. u. a. Eintritt frei
Sammlung Kulturen der Welt
Tiere der Wildnis und der Mythen wurden und werden zeichnerisch so gestaltet, dass sich die Linien immer in der Richtung und/oder der Breite verändern. Außerdem spielen die Zwischenräume eine wichtige Rolle fürs Gleichgewicht.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Anmeldung, Infos und Materialbedarf bei der Künstlerin und Kunstpädagogin: info@atelier-frauke-borchers.de | Telefon 0451 796274.
24 EUR | 19 EUR
+ Eintritt Erw. 6 EUR | Kinder + Jugendl. bis 18 J. u. a. Eintritt frei
Qualität durch Dein Feedback
Sehr geehrte Nutzerinnen und Nutzer,
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz
Falls Du Fehler in den Datensätzen entdeckst (z.B. Rechtschreibfehler, Zahlendreher etc.) oder Probleme mit der Anzeige der Dokumente hast, zögere nicht, uns dies mitzuteilen. Dafür kannst Du ganz einfach das nebenstehende Kontaktformular nutzen und das Museum direkt anschreiben. Deine Daten werden sicher über ein SSL-Zertifikat übertragen. Wenn Du weitere Fragen zum Datenschutz hast, klicke bitte hier: Informationen zum Datenschutz