English
Name des Museums
Titel des Bildes
Back to item search Add to album

Situla

Object type:Situla
extended object type:apulisch-rotfigurige Situla
Artist:Varrese-Maler
Place of creation:Apulien
Date:-340 - -320
Measures:H: 25,5 cm
Fuß: D: 11,1 cm
Mündung: D: 22,5 cm
Material:Ton (und Tongrund rot)
Technique:scheibengedreht
rotfigurige Bemalung mit Malschlicker (mit Zusatzfarbe)
Drei-Phasen-Brand
Style:Spätklassik (Griechische Antike)
Type:apulisch-rotfigurige Keramik

Painting:
Schwarzer Firnis, metallisch glänzend, zum größten Teil deckend. Vorzeichnungen. Zusatzfarbe: weiß und goldgelb. Unterseite des Fußes tongrundig. Gefäßinneres gefirnisst

Decoration:
Unterhalb der Mündung: Eierstab. Gefäßkörper: Mäanderband mit Kreuzplatten unterhalb der figürlichen Szene; jeweils zwei übereinandergestellte, gespiegelte Palmetten trennen die Szenen voneinander

Side A:
Symposionszene: unter einer Weinranke lagern zwei bekränzte, mit Hüftmaltel bekleidete Jünglinge auf einer Kline; dem linken Jüngling reicht ein Eros einen offenen Kranz; neben dem rechten Jüngling steht ein bekleidetet Mädchen, die ihre linke Hand in die Hüfte stützt und mit der rechten Hand eine Doppelflöte (Doppelaulos) dem Symposiasten darbietet. Vor der Kline steht ein Kottabosständer, der mit einer Binde geschmückt ist. Rechts daneben liegt eine Schale

Literature:
  • Schauenburg, Konrad: Zur Beziehung von rotfiguriger Vasenkunst und Gnathiatechnik, in: Manuela Fano Santi (Hrsg.), Studi di archeologia in onore di Gustavo Traversari, Rom, 2004, S. 773-781
  • Schauenburg, Konrad: Zur Grabsymbolik apulischer Vasen, in: Jahrbuch des deutschen Archäologischen Instituts (JdI), 104, 1989, S. 19-60
  • Schauenburg, Konrad: Der Varresemaler in Kiel, in: Jahrbuch des deutschen Archäologischen Instituts (JdI), 106, 1991, S. 183-197
  • Trendall, Arthur Dale / Alexander Cambitoglou: The Red-figured Vases of Apulia. Supplement II,1 (=RVAp I), Oxford, 1991
  • Schauenburg, Konrad: Dionysos und Papposilien beim Gelage. Campanische Kanne des CA-Malers, in: Bernhard Schmaltz (Hrsg.), EXEMPLA. Leitbilder zur antiken Kunst, Kiel, 1996, S. 96-100

Inventory Number: B 779

Signature: unsigniert

Image rights: Antikensammlung · Kunsthalle zu Kiel


Iconographie:     
Zecherei, Trinkgelage, Orgie
     
Geschichte des Bacchus (Dionysus)
     
Geschichte des Cupido, Amor (Eros)
     
Zecherei, Trinkgelage, Orgie