English
Name des Museums
Titel des Bildes
Back to item search Add to album

Fronleichnamsaltar

Object type:Doppelflügelaltar
Artist:unbekannter Meister
Artist:
Heide, Henning van der
Artist:
Meister des Schlutuper Altars
Artist:
Dedeke, Wilm
Artist:
Meister des Bützower Altars
Place of creation:Lübeck
Date:1496
Measures:H: 238,5 cm (Flügel), B: 67 cm (Flügel), T: 22 cm (Flügel), H: 238,5 cm (Mittelschrein), B: 134,5 cm (Mittelschrein), T: 30 cm (Mittelschrein), H: 83 cm (Predella), B: 297 cm (Predella), T: 56 cm (Predella), H: 256 cm (Standflügel), B: 67 cm (Standflügel)
Material:Eiche
Technique:geschnitzt
gefasst (Gewänder überwiegend golden, mit reichen Mustern versehen, teilweise oxydierte silberne Partien, mit weißen Ornamenten versehen)
Öl
Tempera (auf Kreidegrund)
1393 wurde die "Heilige oder die Große Leichnamsbruderschaft" gegründet. Ihre Mitglieder, wohlhabende Kaufleute, gehörten der obersten Gesellschaftsschicht an; ihre Zahl war auf 100 begrenzt. Die Verehrung des Leibes Christi, der sich für die Menschen geopfert hat, stand im Mittelpunkt der religiösen Zielsetzung der Bruderschaft. Dieses Leitthema wird in der Hauptinschrift an der Basis des geöffneten Altares formuliert: "O SACRUM CONVIVIUM IN QUO CHRISTUS SUMITUR RECOLITUR MEMORIA PASSIONIS EIUS MENS INPLETUR GRACIA ET FUTURE GLORIE NOBIS PINGNUS DATUR - A.D. 1496" (O heiliges Gastmahl, in dem Christus genossen, die Erinnerung an sein Leiden erneuert, die Seele mit Gnade erfüllt und uns ein Unterpfand künftiger Herrlichkeit gegeben wird - Im Jahre des Herren 1496).
Die Arbeit an dem aufwendigen Bruderschaftsaltar ist durch Rechnungseintragungen des Ältermannes der Bruderschaft Klaus Parkentin in den Jahren 1495 bis 1497 belegt. Die Rechnungen nennen als Gesamtsumme für den Altar 451 Mark lübisch.

Im Mittelschrein der Festtagsseite ist das zentrale Anliegen der Bruderschaft ins Bild gesetzt: die Verehrung des Heiligen Leichnams. In der Legenda aurea wird in der Vita des Hl. Gregors die "ungläubige Hostienbäckerin" überliefert, die während der Meßfeier an der wahren Wandlung des von ihr gebackenen Brotes in den Leib des Herrn zweifelt. Dies Motiv wird im 15. Jahrhundert zur sogenannten Gregorsmesse erweitert: Während Papst Gregor der Große die Messe im Kreise der hohen Kleriker zelebriert, wird einer der Anwesenden vom Zweifel an der Transsubstantiation befallen. Gregor bittet für den Wankelmütigen, und darauf erscheint - nur für Gregor sichtbar - Christus in Gestalt des Schmerzensmannes auf dem Altar; aus seinen Wunden strömt das Blut in den Meßkelch. Gregor wird so - als Repräsentant des guten Papsttums - Zeuge der göttlichen Wahrheit; seiner Autorität glaubt selbst der Zweifelnde.
Die Kraft seines Gebetes erlöst die verlorene Seele aus dem Fegefeuer, wie die kleine Seelenfigur links unten auf der Darstellung des Altares im Mittelschrein bezeugt.

In dem Bildtypus der Gregorsmesse werden zwei Quellen miteinander verbunden: einmal das legendäre Motiv aus der Vita des Heiligen und zum anderen das hochverehrte Andachtsbild des Schmerzensmannes der Kirche S. Croce in Gerusalemme in Rom, das Gregor nach einer späteren Legende im Traum erschienen sein soll. Er soll dieses Bild mit einem langwährenden Ablaß verbunden haben, der dann auf alle Darstellungen der Gregorsmesse übertragen wurde.
Die Gregorsmesse erscheint in einer Zeit, die geprägt ist von der wachsenden Kritik an der Verweltlichung des Klerus, am Ablaßwesen und der Diskussion um die wahrhafte Wandlung von Brot und Wein in Leib und Blut Christi. Die Kirche tritt mit dieser Bildfindung den Glaubenszweifeln entschieden entgegen.

Die Darstellungen der Seitenflügel, die den Holzschnitten der Lübecker Bibel von 1494 verwandt sind, stehen in typologischem Bezug zum Mittelschrein, d.h. Motive des Alten Testaments deuten auf die heilsgeschichtlichen Ereignisse des Neuen Testamentes hin, auf Chrisus als das Lamm Gottes, das für die Errettung der Menschen geopfert wird. Links oben bereitet Abraham die Opferung seines Sohnes Isaak vor, unten speisen die Juden das Passahlamm vor ihrem Aufbruch nach Ägypten. Rechts oben läßt Gott Manna auf die hungernden Juden in der Wüste regnen, unten empfängt der Priesterkönig Melchisedek Abraham mit Wein und Brot. Die Inschriften benennen die Ereignisse und geben die Bibelstellen an.
Die alttestamentarischen Mahls- und Opferszenen werden interpretiert als Vorausdeutung des Altarssakraments, das in der Gregorsmesse im Mittelschrein und in der Predella thematisiert ist. - Auf der Predella, die das Altarretabel trägt, wird mit der Einsetzung des letzten Abendmahls Christi im Kreise seiner Jünger die Grundlage der gesamten theologischen Aussage des Bildprogramms gegeben. Somit spiegelt der Aufbau des Altares die Struktur des Bildprogamms. Eine Blütenbekrönung schließt das Retabel nach oben ab. Darunter steht als Leitsatz für alle Szenen der Festtagsseite die erste Strophe des Offiziums, das Thomas von Aquin für das Fronleichnamsfest zusammengestellt hat. Darin werden drei der alttestamentarischen Szenen genannt, so daß die Flügelreliefs eine Verbildlichung dieses Offiziums sind.

Die acht Tafeln der Innenseiten sind noch einmal der Eucharistiefeier und dem Altarpatron Johannes dem Evangelisten gewidmet. Die vier inneren variieren das typologische Programm der Vorderseite: Links oben wird die Gregorsmesse in anderer Gestalt wiederholt. Der heilige Papst erhebt die Hostie. Sie verschmilzt mit dem Schmerzensmann auf dem im Bilde dargestellten Altar. Ihn umgeben die Passionswerkzeuge, die arma Christi, die seine Leiden vergegenwärtigen: das Schwert, mit dem Petrus bei der Gefangennahme einem Häscher das Ohr abschlägt, der Hahn, der bei der Verleugnung Petri dreimal kräht, die Geißelwerkzeuge, das Kreuz, die Nägel, der Essigschwamm sowie Leiter und Zange, die auf die Kreuzabnahme hinweisen. In dieser Darstellung wird der Errettung der Seelen durch die Kraft des Gebetes breiter Raum gegeben; aus dem Fegefeuer tragen Engel die Erlösten empor. Auf der Tafel rechts wird das Abendmahl an die Gemeinde ausgeteilt. Die Kommunikanten tragen zeitgenössische Tracht; so daß sich die Bruderschaftsmitglieder mit ihnen identifizieren konnten. Auf der unteren linken Tafel ist die alttestamentarische Szene der Speisung des Elias zu sehen. Während der Flucht stärkt ein Engel den schlafenden Propheten mit himmlischem Brot und Wasser und ermöglicht ihm so - wie im Hintergrunde dargestellt - den Aufstieg zum Berge Horeb, auf dem ihm Gott in den Urgewalten der Elemente begegnet. Auf der rechten Tafel ist das prunkvolle Gastmahl des mächtigen Königs Ahasverus aus dem Buch Esther dargestellt, das er den Höchsten und Geringsten seines Reiches ausrichtet. Dabei stellt er all seinen Reichtum zur Schau. In einer Antiphon der Fronleichnamsoktav, d.h. in Wechselgesängen zur Nachfeier des Fronleichnamsfestes, wird dieses Gastmahl besungen, somit auch als Hinweis auf das Abendmahl interpretiert. Der Maler Wilm Dedeke verlegt die Feierlichkeiten in die eigene Zeit: Die Aufstellung der Prunkgefäße hinter den vornehmsten Gästen und die Musikanten sind nicht nur eine Verbildlichung des Textes, sondern spiegeln auch mittelalterliches Festritual.

Die vier äußeren Tafeln sind dem Altarpatron Johannes dem Evangelisten gewidmet, der beim letzten Abendmahl als Lieblingsjünger an der Brust Christi ruht, wie auf der Predella dargestellt. Die obere linke Szene zeigt den Heiligen als Prediger in Ephesus. Im Mittelgrund wird er in siedendem Öl gemartert. Zwei Engel führen ihn im Hintergrund zu der sterbenden Gottesmutter in die Mauern von Jerusalem. Die rechte obere Tafel stellt den Heiligen dar, der, von göttlichem Geist inspiriert, in der Verbannung die Apokalypse schreibt. Neben ihm sitzt der Adler, das Symbol, das ihn als Evangelisten kennzeichnet. Im Hintergrund wird er gefesselt nach Patmos eingeschifft. Links unten erweckt Johannes Drusiana, die während seiner Abwesenheit die Gemeinde in Ephesus betreut und kurz vor seiner Rückkehr stirbt. In der Hintergrundszene segnet der Heilige den Giftbecher, den er auf Geheiß der Priester des Artemistempels leeren soll. Die achte Tafel ist der letzten Messe des Hl. Johannes gewidmet. Nach der Legenda aurea dankt er dem Herrn mit folgenden Worten: "Herr Jesus Christus, siehe, geladen zu Deinem Gastmahl komme ich und sage Dir Dank, da Du mich gewürdigt hast, mich zu Deinem Mahl zu laden." Danach steigt er, von göttlichem Licht umstrahlt und von himmlischem Manna umgeben, in das vorbereitete Grab. So fügt diese letzte Szene die Geschichte des Altarpatrons Johannes in das Hauptmotiv der eucharistischen Mahlszenen ein. Damit werden beide Themenbereiche des Altares zu einem geschlossenen Bildprogramm verwoben, das den Leitgedanken der Erlösung durch den Opfertod Christi in allen Ansichten thematisiert.

Von der Alltagsseite sind nur noch drei Tafeln mit Großfiguren erhalten: Christus, Johannes und Maria Magdalena. Das Motiv des Kelches der Eucharistiefeier wird hier dreifach variiert: als Hostienkelch, als Giftbecher und als Salbgefäß.


Der Bedeutung der Bruderschaft und dem komplexen Programm entspricht die aufwendige Ausstattung des Altares. Die Fronleichnamsbrüder verpflichteten für die Gestaltung namhafte Künstler: Henning van der Heide, einen Schüler Bernt Notkes, und Wilm Dedeke, ein Mitglied des Hamburger Maleramts; beide sind durch weitere herausragende Arbeiten in Lübeck vertreten.
Die Qualität der Schnitzarbeit des Mittelschreins hebt den Altar über andere Lübecker Werke hinaus. Henning van der Heide erweckt durch die Komposition des Reliefs und die Ausführung der Einzelfiguren die Illusion von Tiefenräumlichkeit und Volumen. Körper, Gewänder und Bewegung sind organisch gestaltet. Die Flügelszenen, offensichtlich von Gesellen gefertigt, erreichen dieses Niveau nicht.
Ebenso qualitätvoll wie die Arbeit Henning van der Heides ist die Malerei der Sonntagsansicht. Wim Dedeke beherrscht die Einbindung der Gestalten in die Landschaft und vor allem die Wiedergabe differenzierter Stofflichkeit. Die Kostbarkeit seiner Malerei zeigt sich in den leuchtenden Farben, die wiederum die sorgsam durchdachte Bildaussage unterstreichen.

Heise/Vogeler 1993, Kat. Nr. 13

Literature:
  • Milde, Carl Julius: Verzeichniss der Lübeckischen Kunstalterthümer, 1 (Inventar 1-139), Lübeck, 1855
  • Hasse, Max: Lübecker Museumsführer, I Die sakralen Werke des Mittelalters, Sankt Annen-Museum, Lübeck, 1970 (1964)
  • Denkmalrat: Die Klöster (Die Bau und Kunstdenkmäler der Freien und Hansestadt Lübeck, IV), Lübeck, 1928
  • Paatz, Walter: Bernt Notke und sein Kreis (Denkmäler Deutscher Kunst), Berlin, 1939
  • Busch, Harald: Meister des Nordens. Die Altniederdeutsche Malerei 1450-1550, Hamburg, 1943 (1940)
  • Karling, S.: Medeltida träskulptur i Estland, Stockholm, Göteborg, 1946
  • Stange, Alfred: Deutsche Malerei der Gotik, VI Nordwestdeutschland in der Zeit von 1450 bis 1515, Berlin, 1954
  • Stange, Alfred: Kritisches Verzeichnis der deutschen Tafelbilder vor Dürer, I, München, 1967
  • Osten, Gert von der: Deutsche und niederländische Kunst von der Reformationszeit, Köln, 1973
  • Wittstock, Jürgen: Kirchliche Kunst des Mittelalters und der Reformationszeit. Die Sammlung im St. Annen-Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck, I (Lübecker Museumskataloge), Lübeck, 1981
  • Heise, Brigitte / Hildegard Vogeler: Die Altäre des St. Annen-Museums, Lübeck, 1993
  • Illigens, Everhard: Der Glaube der Väter dargestellt in den kirchlichen Altertümern Lübecks, Paderborn, 1895
  • Albrecht, Uwe: Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur in Schleswig-Holstein, 1 Hansestadt Lübeck, St. Annen-Museum, Kiel: Verlag Ludwig, 2005
  • Schaefer, Karl: Führer durch das Museum für Kunst- und Kulturgeschichte zu Lübeck, Lübeck, 1915
  • Museum für Kunst und Kulturgeschichte der Hansestadt Lübeck: Meisterwerke aus acht Jahrhunderten, München, Berlin, 1989
  • Melle, Jacob von: Gründliche Nachrichten von der Kaiserl. freyen und des H. R. Reichs Stadt Lübeck, 1787 (3. Aufl.)
  • Lotz, Wilhelm: Kunst-Topographie Deutschlands, 1: Norddeutschland (Statistik der deutschen Kunst des Mittelalters und des 16. Jahrhunderts. Mit specieller Angabe der Literatur, 1), Kassel, 1862
  • Ausstellung älterer kunstgewerblicher Gegenstände in Lübeck im September 1879, Lübeck, o. J.
  • Bode, Wilhelm: Geschichte der Deutschen Plastik (Geschichte der Deutschen Kunst, 2), Berlin, 1885
  • Münzenberger, E.F.A. / S. J. St. Beissel: Zur Kenntniß und Würdigung der Mittelalterlichen Altäre Deutschlands, 1, Frankfurt a.M., 1885-1890
  • Münzenberger, E.F.A. / S. J. St. Beissel: Zur Kenntniß und Würdigung der Mittelalterlichen Altäre Deutschlands, 2, Frankfurt a.M., 1895-1905
  • Goldschmidt, Adolph: Lübecker Malerei und Plastik bis 1530, Lübeck: Verlag von Bernhard Nöhring, 1889
  • Hach, Theodor: Die Anfänge der Renaissance in Lübeck, Lübeck, 1889
  • Goldschmidt, Adolph: Rode und Notke, zwei Lübecker Maler des 15. Jahrhunderts, in: Zeitschrift für bildende Kunst, N.F., Jg.12, 1901, S. 30-39, 55-60
  • Lindblom, Andreas: Nordtysk skulptur och måleri i Sverige från den senare medeltiden, Stockholm, 1916
  • Struck, Rudolf: Beiträge zur lübeckischen Kunstgeschichte, III, in: Lübecker Forschungen, 1921, S. 303-324
  • Braun, Joseph: Der christliche Altar in seiner geschichtlichen Entwicklung, 2, München, 1924
  • Heise, Carl Georg: Lübecker Plastik, Bonn, 1926
  • Heise, Carl Georg: Lübeckische Plastik und Malerei, in: Lübecker Heimatbuch, Lübeck, 1926, S. 206-250
  • Paatz, Walter: Zuschreibungen an Henning v. d. Heide, in: Lübeckische Blätter, Jg.68, Nr.36, 1926, S. 553-555
  • Struck, Rudolf: Materialien zur lübeckischen Kunstgeschichte, in: Zeitschrift des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde, XXIII, 1926, S. 207-289
  • Pinder, Wilhelm: Die deutsche Plastik vom ausgehenden Mittelalter bis zum Ende der Renaissance, Teil 2, Wildpark-Potsdam, 1929
  • Struck, Rudolf: Materialien zur lübeckischen Kunstgeschichte, II., in: Mitteilungen des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Heft 15, Nr.4, 1930, S. 55-85
  • Thorlacius-Ussing, V.: Et Par Arbejder af Henning von der Heide, in: Fornvännen, Jg.25, 1930, S. 99-107
  • Heise, Carl Georg: Forschungsprobleme auf dem Gebiete der lübeckischen Plastik und Malerei des späten Mittelalters, in: Sitzungsberichte der Kunstgeschichtlichen Gesellschaft, Berlin, 1931, S. 14-16
  • Busch, Harald: Der Halepagenaltar, in: Pantheon, IX, 1932, S. 8-15
  • Struck, Rudolf: Materialien zur lübeckischen Kunstgeschichte, III. Jacob van Utrecht, in: Mitteilungen des Vereins für lübeckische Geschichte und Altertumskunde, Heft 15, Nr.6, 1932, S. 119-130
  • Roosval, Johnny: Henning von der Heyde, in: Konsthistorisk Tidskrift, Jg.5, Heft 1, 1936, S. 2-22
  • Heise, Carl Georg: Die Gregorsmesse in der Lübecker Marienkirche, in: Zeitschrift des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft, IV, 1937, S. 76-92
  • Hasse, Max: Lübecker Maler und Bildschnitzer um 1500, 1. Teil, in: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, III, 1964, S. 258-318
  • Nordman, C. A.: Medeltida skulptur i Finland, in: Schriftenreihe der Finnischen Altertumsgesellschaft Helsinki, 62, Helsinki, 1964
  • Müller, Theodor: Sculpture in the Netherlands, Germany, France and Spain 1400 to 1500, Harmondsworth, 1966
  • Hasse, Max: Die Lübecker und ihre Heiligen und die Stellung des Heiligen Olav in dieser Schar, in: St. Olav, seine Zeit und sein Kult (Acta Visbyensia, VI isbysymposiet för historiska vetenskaper 1979), Uddevalla, 1981, S. 171-188
  • Liebmann, M. J.: Die deutsche Plastik 1350-1550, Leipzig, 1982
  • Eimer, Gerhard: Bernt Notke, Bonn, 1985
  • Zaske, Nikolaus / Rosemarie Zaske: Kunst in den Hansestädten, Leipzig, 1985
  • Vogeler, Hildegard: Glanz zu Gottes Ruhm, in: Lust und Last des Trinkens in Lübeck. Beiträge zu dem Phänomen vom Mittelalter bis zum 19. Jahrhundert. Hrsg. von Gerhard Gerkens und Antjekathrin Graßmann, Lübeck, 1996, S. 118-127
  • Tångeberg, Peter: Polychrome Sculpture in Sweden, in: Studies in Conservation, 15, H. 4, 1970
  • Tångeberg, Peter: Altarskåpet i Kärrbo och altarskåpsforskningens metodik, in: Västmanlands Fornminnesförenings årsskrift, 49, 1971
  • Welzel, Barbara: Abendmahlsaltäre vor der Reformation, Berlin, 1991
  • Schlie, Heike: Bildes des Corpus Christi: sakramentaler Realismus von Jan van Eyck bis Hieronymus Bosch, Berlin, 2002
  • Norberg, Rune: Johannesfatet från Norrby, in: Fornvännen, Jg.48, 1953, S. 84-110
  • Hasse, Max: Lübecks Kunst im Mittelalter, in: Kirchliche Kunst des Mittelalters, Lübeck, 1981, S. 20-39

Inventory Number: 4

Signature: Inschrift (an der Basis des geöffneten Altars: O SACRUM CONVIVIUM IN QUO CHRISTUS SUMITUR RECOLITUR MEMORIA PASSIONIS EIUS MENS INPLETUR GRACIA ET FUTURE GLORIE NOBIS PINGNUS DATUR - A.D. 1496)

Signature: Inschrift (linker Flügel oben: In figuris presignatur cu[m] ysaac yn [molatur])

Signature: Inschrift (linker Flügel Mitte: AGNVS PASCE DEPVTA / TVR EXODI 12°)

Signature: Inschrift (rechter Flügel oben: Datur manna patribus - Exod 16°)

Signature: Inschrift (rechter Flügel Mitte: MELCHISEDECH PANEM / OFFERT GENESI 14°)

Image rights: St. Annen-Museum


Iconographie:     
Gregorsmesse
     
Opferung Isaaks
     
Altes Testament
     
Mannaregen
     
Abraham und Melchisedech
     
Abendmahl
     
Johannes der Evangelist
     
Geschichte von Elias
     
Christliche Religion
     
Altes Testament
     
Salvator Mundi
     
Johannes der Evangelist
     
Maria Magdalena