Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen |
|
|
Zunftgefäß |
|
Willkomm der Lütjenburger Schuhmacher von 1796. - Drei schlecht erhaltene Marken am Gefäßboden im Inneren: Zweimal die nicht identifizierbare Meistermarke (vermutlich Lemff). Eine Stadtmarke (Nesselblatt erkennbar). - Keine Marken am Deckel.Deckelpokal mit ausgestelltem Fuß und mit dreifach profiliertem Unterteil (konkav, konvex, konkav). Schaft mit in der Mitte umgelegtem flachen und breiten Ring. Die Kuppa hat einen kleinen, nur leicht gebauchten Boden, eine kräftige Auswölbung, einen bogenförmig eingezogenen Wandungsteil und eine von Profilen oben und unten eingefaßte flache Lippenzone. - Der mit Falz versehene kappenartige Deckel, im Profil polsterartig geformt, ist an der Oberseite flach. Er trägt fünf Säulen, auf die eine fünffach geschweifte Zinnplatte in der Art eines Segels aufliegt und mit knopfartigen Schrauben befestigt ist. Ihre Oberseite ist mit einem Rautenmuster geschmückt und in ihrer Mitte ruht ein dreieckiger Sockel mit vierpässigen Ausschnitten an jeder Seite (Sockelboden teilweise abgerissen und neu angelötet). Auf diesem steht eine weibliche bekleidete Figur mit rechter entblößter Brust. Sie hält eine Fahnenstange in ihrer Rechten.Die Kuppa ist abgesehen von der Sockelzone mit Inschriften vollständig überzogen. In der Mitte steht von zwei unten zusammengebundenen Blattranken und Wellenlinien eingefaßt: ""Das Amt/ der/ Schuma=/ cher Meis=/ ter ihr Willkum/ in / Lütgen=/ burg, d[en]/ 5. Apr./ 1796 "". - Links davon stehen die Namen: ""J J Martienssen/ Claus Fridr. Hahn./ As: Fridr: Pipper./ B F Hahn/ P M Schröder/ F A. Schneider./ J. H Ross/ H Malmström./ J Fridrich Junge. "". - Rechts folgen die Namen: ""H J Johnsen/ Aeltermann/ R P Dressel/ Aeltermann/ D. Wichmann/ J Hahn/ C Ross/ G D Gäders/ J H Gäders "". - Die Namenskolumne an der Rückseite lautet: ""J C Siemssen/ J C Sabel/ H C Hamerich/ H C Rostock/ A Stiegelitsch/ F. Gäders/ H A Dressel/ J H Schwartz/ C J Hansen/ H G Hahn/ D H Scharftenberg/ J F Timm/ H D Schütt/ C C Schröder "". - Genannt sind zusammen 30 Namen. Inventarnummer: KHS156 Signatur: Marke Wo: am Gefäßboden im Inneren Was: Zweimal die nicht identifizierbare Meistermarke (vermutlich Lemff). Eine Stadtmarke (Nesselblatt erkennbar). Fotograf: H. J. Kruse Abbildungsrechte: Museum des Kreises Plön |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes