Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

Pokal

Objektbezeichnung:Pokal
erweiterte Objektbezeichnung:Pokal mit geschliffenem Dekor
Sachgruppe:Trink- und Schankgeschirr
Ort:Szklarska Poręba (Stadt) (Schlesien)
Datierung:um 1715/20
Maße:Gesamt: Höhe: 18,7 cm; Durchmesser: 10,5 cm
Material:Glas
Technik:geschliffen
Der Pokal steht auf einem runden Fuß mit umgeschlagenem Rand, in den von unten ein Ring aus radial angeordneten, ovalen, polierten Vertiefungen angebracht sind. Der massive Schaft setzt unten mit einer facettierten, gedrückten Kugel an, die von einem kurzen facettierten Schaftstück bekrönt wird, auf dem wiederum zwei facettierte, gedrückte Kugeln sitzen. Darauf ist die unten gerundete und nach oben leicht konisch auseinanderlaufenden Kuppa angebracht. Ihre gesamte Oberfläche ist mit Facetten und Diamantmotiven versehen, deren Kanten teils mit senkrecht übereinander angeordneten Einschnitten verziert sind.
Objekte mit vergleichbarem Schliffdekor werden schlesischen Glashütten zugeschrieben, vgl. Stefania Żelasko: Barock und Rokoko im Hirschberger Tal. Stein- und Glasschnitt 1650–1780. Hrsg. v. Georg Höltl und Peter Höltl, Glasmuseum Passau. Passau 2014, Nr. 119, 120, 122 (Preußler Glashütte Schreiberhau / Weiberberg bei Schreiberhau, um 1715–1720).

(Sabine Tiedtke)

Inventarnummer: Gl081

Fotograf: Sönke Ehlert

Abbildungsrechte: Jürgen und Maria Elisabeth Rasmus Stiftung