Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen |
|
|
Deckelhumpen der Zimmerleute |
|
Auf schmal ausladender Standfläche zylindrischer Körper mit Zierrillen über dem Fuß und unter dem kräftigen Lippenwulst. Auf der Schauseite zwischen zwei stilisierten Bäumen Emblem der Zimmerleute, darunter Name, Ort und Jahreszahl: H. J. C. Dieckmann / aus Preetz / 1863. S-förmiger Henkel mit Scharnierhalterung, Stempelung mit Perlrand und beidseitigem Fischgrätenmuster, dessen abgerundetes Ende vom Körper absteht. Schlichter, gewölbter Klappdeckel mit kugeliger Daumenrast. Der Henkel ist sicher älter als der Deckelkrug. Da Jochim Christopher Heitmann bereits 1838 gestorben ist, kann es sich hier um eine Arbeit seines Sohnes Joachim Hinrich Heitmann, Inhaber der väterlichen Werkstatt in Preetz, handeln, von dem eigene Marken nicht bekannt sind. Er stirbt am 4. 12. 1864. Inventarnummer: AB-556b Signatur: signiert Abbildungsrechte: Museum Tuch + Technik |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes