Zur letzten Objektsuche | Zum Album hinzufügen |
|
|
KÖNIGIN TEJE |
|
Das Abbild zeigt Königin TEJE: Sie ist die Mutter Amenophis IV./Echnaton. Nofretete ist die Schwiegertochter. - Das Abbild zeigt die Statue ohne die zum Bild einer ägyptischen Königin gehörenden Federkrone. Beide sind zwar nach Berlin gelangt, aber nicht zusammen aufbewahrt worden. - Die neueren Serien von Postkarten zeigen Teje nach dem "Wiederauffinden" des Königsschucks mit der Federkrone. Inventarnummer: Pk335 Signatur: Abbild (Vorn: Ebenholz-Büste der Königin Teje) Signatur: Schriftzug (Hinten: Königin Teje, Neues Reich, 18. Dynastie, um 1370 v. Chr., Ägyptisches Museum Berlin Staatl. Museen Preußischer Kulturbesitz, Inv. Nr. 21834; Ebenholz; Hohe 9,5 cm) Signatur: Schriftzug (Hinten: Aus bürgerlicher Famile stammend wurde Teje von König Amenophis III. zu seiner Hauptfrau erwählt. Sie war die Mutter Amenophis IV/Echnaton und somit Schwiegermutter der Nofretete. Ihr königlicher Kopfschmuck ist in antiler Zeit durch ein inzwischen) Signatur: Schriftzug (Hinten: verpapptes Leinengewebe verdeckt worden, wobei gleichzeitig ihre könglichen Abzeichen, die Uräusschlangen, aus den Zapfenlöchern über der Stirn entfernt wurden.) Signatur: Schriftzug (Hinten: © Verein zur Förderung des Ägyptischen Museums in Berlin-Charlottenburg e.V., Schloßstr. 70, 1000 Berlin 19) Signatur: Schriftzug (Hinten: Photo: Margarete Bürsing, Printed in Germany by Philipp von Zabern, D-6500 Mainz/Rh.) Abbildungsrechte: Herr Zopfs Friseurmuseum |
Name des Museums
Titel des Bildes
Titel des Bildes