Deutsch
Name des Museums
Titel des Bildes
Zur letzten Objektsuche Zum Album hinzufügen

St. Sebastian an der Säule

Objektbezeichnung:Druckgrafik
Sachgruppe:Druckgrafik
Künstler:
Dürer, Albrecht
Datierung:um 1498/1499
Maße:H: 11 cm, B: 7,9 cm
Material:Papier
Technik:Kupferstich
Stil:Renaissance
Sebastian war Ende des 3. Jahrhunderts Offizier der Leibwache (princeps primae cohortis) des römischen Kaisers Diokletian (284-305), der mit besonderer Härte die Christen verfolgte. Zunächst nahm er keinen Anstoß daran, dass Sebastian Christ war, da er einer seiner tapfersten und treuesten Männer war. Als er aber den Präfekten von Rom zum Christentum bekehrte, fürchtete Diokletian um seine Sicherheit und befahl, Sebastian zu töten. Dazu ließ er ihn an einen Pfahl binden und von seinen Kriegsknechten mit Pfeilen beschießen. Vom Tode erweckt, erschien Sebastian wenige Tage später vor dem Palast des Kaisers und wurde diesmal mit Stöcken erschlagen.
Die Darstellung Dürers steht in der Tradition Andrea Mantegnas, der den heiligen Sebastian in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts wiederholt gemalt hat. Seine Gemälde zeigen den Märtyrer in ähnlicher Haltung, ebenfalls an eine Säule gebunden, an die sich ein Bogen anschließt. Dürer verzichtet auf reiche Gestaltung und die systematische Anwendung der Perspektive und greift auf die Tiefenperspektive in reduzierter Form zurück. Neben der Darstellung des Aktes konzentriert er sich auf das psychologische Moment. Obwohl mehrere Pfeile den Körper Sebastians durchbohren, zeigt er weder Schmerz noch Schwäche. Ganz ruhig steht er im leicht überdehnten Kontrapost und scheint seinen Blick auf seine Peiniger zu richten. Wie Mantegna zeigt Dürer den muskulös und ebenmäßig geformten Körper eines jungen Mannes, den die Marter nicht entstellt.
(nach Melanie Kahl / Claudia Nickel, in: Ausst.-Kat. Des Menschen Gemüt ist wandelbar. Druckgrafik der Dürer-Zeit, Kunsthalle zu Kiel 2004, S. 169)

Literatur:
  • Kuder, Ulrich / Bärbel Manitz / Walter Sparn: Des Menschen Gemüt ist wandelbar. Druckgrafik der Dürer-Zeit, Kiel, 2004

Inventarnummer: A.B. 1100

Signatur: bezeichnet (u. l. auf Blatt: AD)


Ikonographie:     
Christliche Religion